Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (Fachbereich Betriebswirtschaft), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem einfuhrenden Kapitel wird zunachst der Begriff Controlling kurz erlautert, sowie eine umfassende Ubersicht uber den Begriff des Bankencontrollings gegeben. Das zweite Kapitel gewahrt einen kurzen Einblick in die Entwicklung von Basel II und dessen Auswirkungen auf das Bankencontrolling. Im dritten Kapitel der Arbeit wird die Marktzinsmethode mit ihrem klassischen Konzept erlautert, gefolgt von einer ausfuhrlichen Darstellung des aktuell verwendeten ertragsorientierten Konzept der Marktzinsmethode. Das vierte Kapitel ist den Konzepten zur Risikobemessung und -steuerung gewidmet. Die Instrumente der DB-III-Rechnung sowie des ROI-Schemas werden in den Kapiteln funf bzw. sechs abgehandelt. Gefolgt werden diese beiden Kapitel von einem abschlieenden Resumee und einem Ausblick uber die Zukunft des Bankencontrollings. In der Bankenwelt erfolgt aktuell ein geschaftspolitisches Umdenken, welches durch die Abkehr der Banken von den Wachstumsphilosophien der sechziger und siebziger Jahre gekennzeichnet ist. In dieser Zeit war das Ziel der Banken ein moglichst starkes Wachstum ihrer Bilanzsummen zu erreichen, daraus resultierte, dass Banken Kredite und Einlagen zu fast jedem Preis einsammelten. Das geschaftspolitische Umdenken Anfang der achtziger Jahre, zog einen Ruckgang der Bedeutung des Bankenmarketing nach sich. Das Marketing wurde in den vorherigen Jahren als Garant dafur gesehen, das Wachstumsdenken in konkrete Geschaftsabschlusse umzusetzen. Der klassische Bankbeamte wandelte sich zum Verkaufer. Die Marktforschung wurde zur Erschlieung neuer Geschaftsfelder ausgeweitet. Gleichzeitig erfolgte eine Expansion der Filialnetze, die die Grundlagen der Bankorganisation stark veranderte. Genauso wie das Bankenmarketing das Synonym fur die Geschaftspolitik de
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (Fachbereich Betriebswirtschaft), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem einfuhrenden Kapitel wird zunachst der Begriff Controlling kurz erlautert, sowie eine umfassende Ubersicht uber den Begriff des Bankencontrollings gegeben. Das zweite Kapitel gewahrt einen kurzen Einblick in die Entwicklung von Basel II und dessen Auswirkungen auf das Bankencontrolling. Im dritten Kapitel der Arbeit wird die Marktzinsmethode mit ihrem klassischen Konzept erlautert, gefolgt von einer ausfuhrlichen Darstellung des aktuell verwendeten ertragsorientierten Konzept der Marktzinsmethode. Das vierte Kapitel ist den Konzepten zur Risikobemessung und -steuerung gewidmet. Die Instrumente der DB-III-Rechnung sowie des ROI-Schemas werden in den Kapiteln funf bzw. sechs abgehandelt. Gefolgt werden diese beiden Kapitel von einem abschlieenden Resumee und einem Ausblick uber die Zukunft des Bankencontrollings. In der Bankenwelt erfolgt aktuell ein geschaftspolitisches Umdenken, welches durch die Abkehr der Banken von den Wachstumsphilosophien der sechziger und siebziger Jahre gekennzeichnet ist. In dieser Zeit war das Ziel der Banken ein moglichst starkes Wachstum ihrer Bilanzsummen zu erreichen, daraus resultierte, dass Banken Kredite und Einlagen zu fast jedem Preis einsammelten. Das geschaftspolitische Umdenken Anfang der achtziger Jahre, zog einen Ruckgang der Bedeutung des Bankenmarketing nach sich. Das Marketing wurde in den vorherigen Jahren als Garant dafur gesehen, das Wachstumsdenken in konkrete Geschaftsabschlusse umzusetzen. Der klassische Bankbeamte wandelte sich zum Verkaufer. Die Marktforschung wurde zur Erschlieung neuer Geschaftsfelder ausgeweitet. Gleichzeitig erfolgte eine Expansion der Filialnetze, die die Grundlagen der Bankorganisation stark veranderte. Genauso wie das Bankenmarketing das Synonym fur die Geschaftspolitik de