Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schulmediation - Ein kurzer UEberblick
Paperback

Schulmediation - Ein kurzer UEberblick

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Seminar fur Religionspadagogik), Veranstaltung: Konflikte im Religionsunterricht, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewaltbereitschaft unter Schulern wachst und macht schon lange nicht mehr Halt vor Bluttaten - Gewaltexplosionen, von denen wir aus den Nachrichten erfahren, die aber nur die Spitze eines Eisberges sind und das ganze Ausmass der unbekannt bleibenden, alltaglichen Schulkonflikte erahnen lassen. Denn Schuler und Lehrer sind einander in einer vielstundigen Zwangsgemeinschaft ausgesetzt, was sich gerade unter den Schulern in Konflikten aussert, die sich in einer Aggressionsskala von leichten Beschimpfungen uber schweres Mobbing bis zu tatlicher Gewalt einordnen lassen. Der Haufungsgrad mag in den verschiedenen Altersgruppen und Schulformen variieren - gemeinsam ist ihnen allen jedoch eine unzureichende Fahigkeit zur friedlichen Konfliktloesung. Da in vielen Fallen gerade das Elternhaus als problembelastete Institution versagt, ist die Schule selber gezwungen das Problem zumindest anzugehen. Dass hier aber immer noch mehr in die Nacharbeit, also in Polizeieinsatz an der Schule, in Jugendstrafeinrichtungen und Sozialarbeit investiert wird, als in die Konfliktvorbeugung und -bearbeitung z.B. mit Hilfe eines unparteiischen Streitschlichters, ist bedauerlich aber nicht unabanderlich. Das Thema dieser Arbeit ist die Konfliktbewaltigung in Schulen. Dabei soll es zunachst um Definition von Konflikt und Mediation gehen, um dann in weiteren Schritten die Moeglichkeiten der Konfliktbewaltigung mittels Schulmediation auszuloten. Nach der Vorstellung eines exemplarischen Phasenmodells der Schulmediation soll dann im Resumee - um eine wenig aussagekraftige Wiederholung von bereits Gesagtem zu vermeiden - die Sinnhaltigkeit der Schulmediation vor dem Hintergrund der allgemeinen Streitkultur eroertert, kontrastiert und

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 July 2008
Pages
28
ISBN
9783638956673

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Seminar fur Religionspadagogik), Veranstaltung: Konflikte im Religionsunterricht, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewaltbereitschaft unter Schulern wachst und macht schon lange nicht mehr Halt vor Bluttaten - Gewaltexplosionen, von denen wir aus den Nachrichten erfahren, die aber nur die Spitze eines Eisberges sind und das ganze Ausmass der unbekannt bleibenden, alltaglichen Schulkonflikte erahnen lassen. Denn Schuler und Lehrer sind einander in einer vielstundigen Zwangsgemeinschaft ausgesetzt, was sich gerade unter den Schulern in Konflikten aussert, die sich in einer Aggressionsskala von leichten Beschimpfungen uber schweres Mobbing bis zu tatlicher Gewalt einordnen lassen. Der Haufungsgrad mag in den verschiedenen Altersgruppen und Schulformen variieren - gemeinsam ist ihnen allen jedoch eine unzureichende Fahigkeit zur friedlichen Konfliktloesung. Da in vielen Fallen gerade das Elternhaus als problembelastete Institution versagt, ist die Schule selber gezwungen das Problem zumindest anzugehen. Dass hier aber immer noch mehr in die Nacharbeit, also in Polizeieinsatz an der Schule, in Jugendstrafeinrichtungen und Sozialarbeit investiert wird, als in die Konfliktvorbeugung und -bearbeitung z.B. mit Hilfe eines unparteiischen Streitschlichters, ist bedauerlich aber nicht unabanderlich. Das Thema dieser Arbeit ist die Konfliktbewaltigung in Schulen. Dabei soll es zunachst um Definition von Konflikt und Mediation gehen, um dann in weiteren Schritten die Moeglichkeiten der Konfliktbewaltigung mittels Schulmediation auszuloten. Nach der Vorstellung eines exemplarischen Phasenmodells der Schulmediation soll dann im Resumee - um eine wenig aussagekraftige Wiederholung von bereits Gesagtem zu vermeiden - die Sinnhaltigkeit der Schulmediation vor dem Hintergrund der allgemeinen Streitkultur eroertert, kontrastiert und

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 July 2008
Pages
28
ISBN
9783638956673