Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Welche Wege Gehen Unsere Stadte Bei Der Kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle Spielt Dabei Die Burgerbeteiligung?
Paperback

Welche Wege Gehen Unsere Stadte Bei Der Kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle Spielt Dabei Die Burgerbeteiligung?

$132.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Technische Universitat Chemnitz, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns heute an der Schwelle zu einer neuen Form des Zusammenlebens auf allen Ebenen. In der Wirtschaft vollzieht sich ein Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Die Geburtenrate sinkt, die Zahl der heute uber 60jahrigen dagegen steigt. Die Frage nach der Finanzierung der Sozialsysteme ist fast taglich Gesprachsthema in der einen oder anderen Form politischer Talksendungen. Zuwanderung und Integration von Auslandern sind ebenso wie die neuaufgekommene Bedrohung durch Terrorismus Aufgaben, denen sich unsere heutige Welt ausgesetzt sieht. Globalisierung und Digitalisierung oder Massenarbeitslosigkeit gelten als weitere Herausforderungen, die es zu bewaltigen gilt. All dem sehen sich nicht nur die Bundesregierung oder die Lander gegenuber, sondern auch - und immer mehr - auch Stadte und Gemeinden. Gerade auf der Ebene des Sozialstaates, den es zu reformieren und dabei so gut wie moglich zu erhalten gilt, leisten jene immer mehr. Dabei gibt es keinesfalls einen Kardinalsweg, wie all dies geloste werden kann; im Gegenteil, die potenziellen Losungen sind so vielfaltig wie die Probleme selbst. Eines steht dabei aber fast immer im Vordergrund: Die engere Einbindung der Burgerinnen und Burger. Dabei ist auch dies mannigfaltig, von einfacher Anhorung, klassischen Burgerbegehren bis hin zu - kontinuierlich wachsenden - ehrenamtlich Tatigen, die viele ehemalige Aufgaben der Sozialstationen oder auch Wohlfahrtsverbande ubernehmen und so nicht nur die offentliche Kasse entlasten, sondern auch fur sich selbst wertvolle Eindrucke und Fahigkeiten sammeln. Ganz nebenbei werden so auch sekundare Probleme gelost oder zumindest abgemildert: Soziale Isolierung oder das Finden einer sinnvollen Beschaftigung fur Arbeitslose. Wie dies geschehen kann,

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 July 2008
Pages
40
ISBN
9783638955966

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Technische Universitat Chemnitz, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns heute an der Schwelle zu einer neuen Form des Zusammenlebens auf allen Ebenen. In der Wirtschaft vollzieht sich ein Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Die Geburtenrate sinkt, die Zahl der heute uber 60jahrigen dagegen steigt. Die Frage nach der Finanzierung der Sozialsysteme ist fast taglich Gesprachsthema in der einen oder anderen Form politischer Talksendungen. Zuwanderung und Integration von Auslandern sind ebenso wie die neuaufgekommene Bedrohung durch Terrorismus Aufgaben, denen sich unsere heutige Welt ausgesetzt sieht. Globalisierung und Digitalisierung oder Massenarbeitslosigkeit gelten als weitere Herausforderungen, die es zu bewaltigen gilt. All dem sehen sich nicht nur die Bundesregierung oder die Lander gegenuber, sondern auch - und immer mehr - auch Stadte und Gemeinden. Gerade auf der Ebene des Sozialstaates, den es zu reformieren und dabei so gut wie moglich zu erhalten gilt, leisten jene immer mehr. Dabei gibt es keinesfalls einen Kardinalsweg, wie all dies geloste werden kann; im Gegenteil, die potenziellen Losungen sind so vielfaltig wie die Probleme selbst. Eines steht dabei aber fast immer im Vordergrund: Die engere Einbindung der Burgerinnen und Burger. Dabei ist auch dies mannigfaltig, von einfacher Anhorung, klassischen Burgerbegehren bis hin zu - kontinuierlich wachsenden - ehrenamtlich Tatigen, die viele ehemalige Aufgaben der Sozialstationen oder auch Wohlfahrtsverbande ubernehmen und so nicht nur die offentliche Kasse entlasten, sondern auch fur sich selbst wertvolle Eindrucke und Fahigkeiten sammeln. Ganz nebenbei werden so auch sekundare Probleme gelost oder zumindest abgemildert: Soziale Isolierung oder das Finden einer sinnvollen Beschaftigung fur Arbeitslose. Wie dies geschehen kann,

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 July 2008
Pages
40
ISBN
9783638955966