Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Philosphie / Soziologie), Veranstaltung: Umweltprobleme und Akteure, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel - ein Phanomen unserer Zeit ? Es war einmal … so beginnen viele Marchen, die Kindern erzahlt werden, um Handlungsweisen der Protagonisten auch eine moralische Relevanz zu geben. Doch der Klimawandel ist langst kein schauriges Marchen mehr. […] Wir leben im Klimawandel. Dass der Klimawandel ein globales Problem darstellt, ist spatestens seit dem Film ‘Eine unbequeme Wahrheit’ von Al Gore nicht mehr zu ignorieren.
Einige Wahrheiten hoert man nicht gerne. Denn wenn man sie sich anhoert und weiss, wie richtig sie sind, dann muss man sich verandern. Und Veranderung kann ziemlich unbequem sein.
Veranderungen haben sich mit zunehmender Globalisierung in den letzten Jahrzehnten immer haufiger und intensiver zugetragen, sowohl in wirtschaftlicher, technologischer als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Diese Globalisierung greift auch in den Umweltsektor ein. Eine typische Unterscheidung zwischen lokalen, regionalen und globalen Umweltproblemen, wie es einige Wissenschaftler fordern, erscheint bezuglich des Klimawandels weniger angebracht. Denn die Erderwarmung und die daraus resultierende Klimaveranderung ist ein Phanomen globalen Ausmasses, das letztlich jede Region der Erde betrifft. […] In dieser Arbeit moechte ich den Verantwortungsbegriff bezuglich des Umwelt- und Klimaschutzes klaren und begrunde. Hierzu beginne ich mit der Darlegung meines Verstandnisses der grundlegenden Begriffe der Ethik, Natur und Verantwortung. Um den Verantwortungsbereich genauer zu kennzeichnen, so dass der Inhaltsgegenstand des Klimawandels deutlich wird, werde ich im Anschluss den anthropogenen Klimawandel, den Treibhauseffekt und die daraus resultierenden Folgen b
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Philosphie / Soziologie), Veranstaltung: Umweltprobleme und Akteure, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel - ein Phanomen unserer Zeit ? Es war einmal … so beginnen viele Marchen, die Kindern erzahlt werden, um Handlungsweisen der Protagonisten auch eine moralische Relevanz zu geben. Doch der Klimawandel ist langst kein schauriges Marchen mehr. […] Wir leben im Klimawandel. Dass der Klimawandel ein globales Problem darstellt, ist spatestens seit dem Film ‘Eine unbequeme Wahrheit’ von Al Gore nicht mehr zu ignorieren.
Einige Wahrheiten hoert man nicht gerne. Denn wenn man sie sich anhoert und weiss, wie richtig sie sind, dann muss man sich verandern. Und Veranderung kann ziemlich unbequem sein.
Veranderungen haben sich mit zunehmender Globalisierung in den letzten Jahrzehnten immer haufiger und intensiver zugetragen, sowohl in wirtschaftlicher, technologischer als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Diese Globalisierung greift auch in den Umweltsektor ein. Eine typische Unterscheidung zwischen lokalen, regionalen und globalen Umweltproblemen, wie es einige Wissenschaftler fordern, erscheint bezuglich des Klimawandels weniger angebracht. Denn die Erderwarmung und die daraus resultierende Klimaveranderung ist ein Phanomen globalen Ausmasses, das letztlich jede Region der Erde betrifft. […] In dieser Arbeit moechte ich den Verantwortungsbegriff bezuglich des Umwelt- und Klimaschutzes klaren und begrunde. Hierzu beginne ich mit der Darlegung meines Verstandnisses der grundlegenden Begriffe der Ethik, Natur und Verantwortung. Um den Verantwortungsbereich genauer zu kennzeichnen, so dass der Inhaltsgegenstand des Klimawandels deutlich wird, werde ich im Anschluss den anthropogenen Klimawandel, den Treibhauseffekt und die daraus resultierenden Folgen b