Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,8, Fachhochschule des Bundes fur oeffentliche Verwaltung Bruhl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das geringfugige Beschaftigungsverhaltnis hat sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Bestandteil des deutschen Sozialversicherungsnetzes entwickelt. Wie aus dem Bilanzbericht 2006 der Minijob-Zentrale in Essen hervorgeht, waren im ersten Quartal 2006 rund 6,5 Millionen Arbeitnehmer in diesem Sektor gemeldet. Mittlerweile sind rund 117.000 Arbeitnehmer im Privathaushalt beschaftigt. Auffallig ist dabei, dass mit 93,5 % zahlreichlich weibliche Beschaftige im Privathaushalt ihre Tatigkeit ausuben. Zunachst einmal soll in dieser Hausarbeit die Geschichte der Sozialversicherung kurz angerissen werden, da sie den Ursprung des Sozialversicherungsrechts, also auch die Schaffung der geringfugigen Beschaftigung, in Deutschland begrundet. Schliesslich tragen auch die Einnahmen der Arbeitgeber aus den geringfugigen Beschaftigungsverhaltnissen im Privathaushalt mittlerweile einen wesentlichen Beitrag zu den Kassen der deutschen Sozialversicherung bei. Im Anschluss folgt ein UEberblick uber die verschiedenen Arten der geringfugigen Beschaftigung, ehe im weiteren Verlauf auf die Besonderheit im Privathaushalt ausfuhrlich eingegangen wird. Im Schlussteil dieser Hausarbeit wird schliesslich noch auf die Ordnungswidrigkeiten eingegangen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,8, Fachhochschule des Bundes fur oeffentliche Verwaltung Bruhl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das geringfugige Beschaftigungsverhaltnis hat sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Bestandteil des deutschen Sozialversicherungsnetzes entwickelt. Wie aus dem Bilanzbericht 2006 der Minijob-Zentrale in Essen hervorgeht, waren im ersten Quartal 2006 rund 6,5 Millionen Arbeitnehmer in diesem Sektor gemeldet. Mittlerweile sind rund 117.000 Arbeitnehmer im Privathaushalt beschaftigt. Auffallig ist dabei, dass mit 93,5 % zahlreichlich weibliche Beschaftige im Privathaushalt ihre Tatigkeit ausuben. Zunachst einmal soll in dieser Hausarbeit die Geschichte der Sozialversicherung kurz angerissen werden, da sie den Ursprung des Sozialversicherungsrechts, also auch die Schaffung der geringfugigen Beschaftigung, in Deutschland begrundet. Schliesslich tragen auch die Einnahmen der Arbeitgeber aus den geringfugigen Beschaftigungsverhaltnissen im Privathaushalt mittlerweile einen wesentlichen Beitrag zu den Kassen der deutschen Sozialversicherung bei. Im Anschluss folgt ein UEberblick uber die verschiedenen Arten der geringfugigen Beschaftigung, ehe im weiteren Verlauf auf die Besonderheit im Privathaushalt ausfuhrlich eingegangen wird. Im Schlussteil dieser Hausarbeit wird schliesslich noch auf die Ordnungswidrigkeiten eingegangen.