Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Migration und sprachlich-kulturelle Heterogenitat
Paperback

Migration und sprachlich-kulturelle Heterogenitat

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Interkulturelle Padagogik, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Migration in Deutschland - Status Quo Die Schulgesetzreform in Nordrhein-Westfalen vom 27. Juni 2006 fokussiert die individuelle Foerderung und berucksichtigt somit erstmals die in den Schulklassen vorherrschende Heterogenitat - bedingt durch Schulerinnen und Schuler (SuS) verschiedener Geburtsjahrgange, Geschlechter, sozialer Herkunft, Muttersprachen, Religionen, etc.. Die Reform des Schulgesetzes und somit die Anpassung an die tatsachlich vorfindbare Heterogenitat in den (Grund-)Schulen, war uberfallig. Dies zeigen die Befunde der PISA-Studien, die im Bezug auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ein immenses Versaumnis deutscher Bildungspolitik und Schulen hinweisen. Deutschland ist seit Mitte der 50er Jahre eines der wichtigsten europaischen Ziellander von Migranten. Laut einer Erfassung des Statistischen Bundesamtes nach Erlass des Mikrozensusgesetzes von 2005, leben in Deutschland circa 15,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund (2005), was einem Bevoelkerungsanteil von 19 Prozent entspricht . Die Anzahl und die Vielfalt von SuS mit Migrationshintergrund wachst angesichts der Zuwanderung von Burgerkriegsfluchtlingen, der Osterweiterung der Europaischen Union und der hoeheren Geburtenrate der Migranten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 June 2008
Pages
36
ISBN
9783638953818

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Interkulturelle Padagogik, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Migration in Deutschland - Status Quo Die Schulgesetzreform in Nordrhein-Westfalen vom 27. Juni 2006 fokussiert die individuelle Foerderung und berucksichtigt somit erstmals die in den Schulklassen vorherrschende Heterogenitat - bedingt durch Schulerinnen und Schuler (SuS) verschiedener Geburtsjahrgange, Geschlechter, sozialer Herkunft, Muttersprachen, Religionen, etc.. Die Reform des Schulgesetzes und somit die Anpassung an die tatsachlich vorfindbare Heterogenitat in den (Grund-)Schulen, war uberfallig. Dies zeigen die Befunde der PISA-Studien, die im Bezug auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ein immenses Versaumnis deutscher Bildungspolitik und Schulen hinweisen. Deutschland ist seit Mitte der 50er Jahre eines der wichtigsten europaischen Ziellander von Migranten. Laut einer Erfassung des Statistischen Bundesamtes nach Erlass des Mikrozensusgesetzes von 2005, leben in Deutschland circa 15,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund (2005), was einem Bevoelkerungsanteil von 19 Prozent entspricht . Die Anzahl und die Vielfalt von SuS mit Migrationshintergrund wachst angesichts der Zuwanderung von Burgerkriegsfluchtlingen, der Osterweiterung der Europaischen Union und der hoeheren Geburtenrate der Migranten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 June 2008
Pages
36
ISBN
9783638953818