Das Politikverstandnis von Hannah Arendt, Friedrich Bielfeldt (9783638953603) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Politikverstandnis von Hannah Arendt
Paperback

Das Politikverstandnis von Hannah Arendt

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universitat Luneburg (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Klassiker der Demokratietheorie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendt ist sicher eine bedeutende Philosophin des 20. Jahrhunderts, bei der persoenliche Erfahrungen und philosophisches Denken eine unaufloesliche Symbiose eingegangen sind. Nicht nur ihre Erfahrungen des Exils, in welches sie als Judin wahrend des III. Reiches gehen musste, sondern auch ihre ambivalente Beziehung zu ihrem Mentor, Lehrer und zeitweiligen ‘Lebensgefahrten’ Martin Heidegger aus der Marburger Zeit, sowie ihre Lehrzeit bei Karl Jaspers in Heidelberg, bei dem sie uber den Heiligen Augustinus promovierte, wirkten stark und bleibend in ihrer Philosophie und ihrer politischen Theorie nach. Ihre bahnbrechende Studie Elemente und Ursprung totalitarer Herrschaft von 1951 mit seinen Abhandlungen uber Antisemitismus sind beispielhaft dafur, genauso wie ihr Prozessbericht Eichmann in Jerusalem von 1965, der hier jedoch nicht behandelt soll, ebenso wie die Ausfuhrungen zum Antisemitismus in der Totalitarismus-Studie. Die rechtsphilosophischen und verfassungstheoretischen Dimensionen von Hannah Arendts Werk sollen in dieser Hausarbeit Gegenstand der Betrachtung sein und im Spiegel des 20. Jahrhunderts eroertert werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 June 2008
Pages
24
ISBN
9783638953603

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universitat Luneburg (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Klassiker der Demokratietheorie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendt ist sicher eine bedeutende Philosophin des 20. Jahrhunderts, bei der persoenliche Erfahrungen und philosophisches Denken eine unaufloesliche Symbiose eingegangen sind. Nicht nur ihre Erfahrungen des Exils, in welches sie als Judin wahrend des III. Reiches gehen musste, sondern auch ihre ambivalente Beziehung zu ihrem Mentor, Lehrer und zeitweiligen ‘Lebensgefahrten’ Martin Heidegger aus der Marburger Zeit, sowie ihre Lehrzeit bei Karl Jaspers in Heidelberg, bei dem sie uber den Heiligen Augustinus promovierte, wirkten stark und bleibend in ihrer Philosophie und ihrer politischen Theorie nach. Ihre bahnbrechende Studie Elemente und Ursprung totalitarer Herrschaft von 1951 mit seinen Abhandlungen uber Antisemitismus sind beispielhaft dafur, genauso wie ihr Prozessbericht Eichmann in Jerusalem von 1965, der hier jedoch nicht behandelt soll, ebenso wie die Ausfuhrungen zum Antisemitismus in der Totalitarismus-Studie. Die rechtsphilosophischen und verfassungstheoretischen Dimensionen von Hannah Arendts Werk sollen in dieser Hausarbeit Gegenstand der Betrachtung sein und im Spiegel des 20. Jahrhunderts eroertert werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 June 2008
Pages
24
ISBN
9783638953603