Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konsens und Gewalt - Politische Instrumente von Kaiser Friedrich I. Barbarossa
Paperback

Konsens und Gewalt - Politische Instrumente von Kaiser Friedrich I. Barbarossa

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Barbarossa wurde 1122 in ein Reich hineingeboren, das von Krisen und Spannungen verschiedenster Art zerrissen war: Das Heilige Roemische Reich des 12. Jhd. war gepragt vom erbitterten Machtkampf zwischen Regnunm und Sacerdotum, einem immer selbstbewusster werdenden stadtischen Burgertum, der zunehmenden Erosion der Herrschaftsgewalt im Reichsterritorium sudlich der Alpen und dem wachsenden Konkurrenzkampf aufstrebender Furstenhauser, insbesondere der Staufer und Welfen. Als Barbarossa 1190 starb, hinterliess er weitgehend geordnete Verhaltnisse: Er hat die kaiserliche Autoritat gestarkt, seine Nachkommen in Schlusselpositionen platziert, den Fortbestand der Dynastie gesichert, grosse Konflikte beigelegt und das Land befriedet. Diese Arbeit untersucht die Methoden, mit denen Barbarossa diese Erfolge erreicht hatte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 June 2008
Pages
24
ISBN
9783638953498

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Barbarossa wurde 1122 in ein Reich hineingeboren, das von Krisen und Spannungen verschiedenster Art zerrissen war: Das Heilige Roemische Reich des 12. Jhd. war gepragt vom erbitterten Machtkampf zwischen Regnunm und Sacerdotum, einem immer selbstbewusster werdenden stadtischen Burgertum, der zunehmenden Erosion der Herrschaftsgewalt im Reichsterritorium sudlich der Alpen und dem wachsenden Konkurrenzkampf aufstrebender Furstenhauser, insbesondere der Staufer und Welfen. Als Barbarossa 1190 starb, hinterliess er weitgehend geordnete Verhaltnisse: Er hat die kaiserliche Autoritat gestarkt, seine Nachkommen in Schlusselpositionen platziert, den Fortbestand der Dynastie gesichert, grosse Konflikte beigelegt und das Land befriedet. Diese Arbeit untersucht die Methoden, mit denen Barbarossa diese Erfolge erreicht hatte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 June 2008
Pages
24
ISBN
9783638953498