Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: keine, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Giovanni Boccaccio (1313-1375) war einer der bedeutendsten Dichter und Humanisten der italienischen Renaissance. Als sein groesstes Werk gilt das Dekameron (1353), mit dem er die Novellistik auf die Ebene der Kunstgattung erhob und das eine Ansammlung von 100 Novellen darstellt, die in einer geschlossenen Rahmenhandlung eingebunden sind. Heute wird Boccaccios Novellensammlung, die erstmals den irdischen Menschen und seine Lebenskrisen zum Thema der Literatur machte, als erstes resp. bestes Prosastuck der Renaissanceliteratur bezeichnet und ist von groesster sprach- und literaturhistorischer Bedeutung. Die Liste der grossen, namenhaften Schriftsteller, die Boccaccios Meisterwerk zum Vorbild nahmen, d.h. seine Quellen und Strukturvorlagen fur ihre eigenen Erzahlungen nutzten, ist lang und liest sich wie das literarische Erfolgsrezept der letzten Jahrhunderte. Das Abstrakt bietet einen UEberblick uber die Epoche und das Leben des Verfassers, uber Form, Inhalt und Aussagen des Dekamerons sowie uber seine Wirkungsgeschichte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: keine, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Giovanni Boccaccio (1313-1375) war einer der bedeutendsten Dichter und Humanisten der italienischen Renaissance. Als sein groesstes Werk gilt das Dekameron (1353), mit dem er die Novellistik auf die Ebene der Kunstgattung erhob und das eine Ansammlung von 100 Novellen darstellt, die in einer geschlossenen Rahmenhandlung eingebunden sind. Heute wird Boccaccios Novellensammlung, die erstmals den irdischen Menschen und seine Lebenskrisen zum Thema der Literatur machte, als erstes resp. bestes Prosastuck der Renaissanceliteratur bezeichnet und ist von groesster sprach- und literaturhistorischer Bedeutung. Die Liste der grossen, namenhaften Schriftsteller, die Boccaccios Meisterwerk zum Vorbild nahmen, d.h. seine Quellen und Strukturvorlagen fur ihre eigenen Erzahlungen nutzten, ist lang und liest sich wie das literarische Erfolgsrezept der letzten Jahrhunderte. Das Abstrakt bietet einen UEberblick uber die Epoche und das Leben des Verfassers, uber Form, Inhalt und Aussagen des Dekamerons sowie uber seine Wirkungsgeschichte.