Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,2, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Politische Reden, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Wahlerfolg der rechtsextremen NPD in Sachsen, der damit erstmals wieder seit 1969 der Einzug in ein Landerparlament gelang, setzte eine groe offentliche Diskussion um den Umgang mit dieser Partei und uber deren zukunftige parlamentarische Arbeit ein. Mit der hier vorliegenden Untersuchung soll eine Zwischenbilanz nach gut einem Jahr NPD im Sachsischen Landtag gezogen werden. Seit ihrem Einzug in den Landtag schafft es die NPD immer wieder, in den Medien reden von sich zu machen. Im Rahmen dieser Arbeit soll sich deshalb mit der sachsischen NPD-Fraktion auseinander gesetzt werden, insbesondere mit deren Auftreten und Sprache in den Plenarsitzungen. Dabei wird zu hinterfragen sein, welches Verstandnis von Oppositionshandeln die NPD-Abgeordneten mit ihren Reden zum Ausdruck bringen und ob sich Tendenzen einer professionalisierten Parlamentstatigkeit erkennen lassen. Aus dieser untersuchungsleitenden Frage ergeben sich drei Hypothesen, die schwerpunktmaig in der Arbeit betrachtet werden sollen. Der NPD-Bundesvorstand verfolgt ein Vier - Saulen - Konzept: den Kampf um die Straen, den Kampf um die Kopfe, den Kampf um die Parlamente und den Kampf um den organisierten rechten Willen. Besonders bei den drei letztgenannten Saulen kommt der NPD-Landtagsfraktion nach eigenem Bekunden besondere Bedeutung zu. Deshalb ist die erste Hypothese, der nachgegangen werden soll, dass die rechtsextreme NPD in Sachsen bestrebt ist, ihre Rolle als Oppositionspartei auszufullen, um ihre Akzeptanz in der Bevolkerung zu vergroern, um so weitere Erfolge, z.B. bei der Bundestagswahl, zu erzielen. Es wird also zu untersuchen sein, inwieweit die Oppositionsarbeit der Rechtsauenfraktion
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,2, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Politische Reden, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Wahlerfolg der rechtsextremen NPD in Sachsen, der damit erstmals wieder seit 1969 der Einzug in ein Landerparlament gelang, setzte eine groe offentliche Diskussion um den Umgang mit dieser Partei und uber deren zukunftige parlamentarische Arbeit ein. Mit der hier vorliegenden Untersuchung soll eine Zwischenbilanz nach gut einem Jahr NPD im Sachsischen Landtag gezogen werden. Seit ihrem Einzug in den Landtag schafft es die NPD immer wieder, in den Medien reden von sich zu machen. Im Rahmen dieser Arbeit soll sich deshalb mit der sachsischen NPD-Fraktion auseinander gesetzt werden, insbesondere mit deren Auftreten und Sprache in den Plenarsitzungen. Dabei wird zu hinterfragen sein, welches Verstandnis von Oppositionshandeln die NPD-Abgeordneten mit ihren Reden zum Ausdruck bringen und ob sich Tendenzen einer professionalisierten Parlamentstatigkeit erkennen lassen. Aus dieser untersuchungsleitenden Frage ergeben sich drei Hypothesen, die schwerpunktmaig in der Arbeit betrachtet werden sollen. Der NPD-Bundesvorstand verfolgt ein Vier - Saulen - Konzept: den Kampf um die Straen, den Kampf um die Kopfe, den Kampf um die Parlamente und den Kampf um den organisierten rechten Willen. Besonders bei den drei letztgenannten Saulen kommt der NPD-Landtagsfraktion nach eigenem Bekunden besondere Bedeutung zu. Deshalb ist die erste Hypothese, der nachgegangen werden soll, dass die rechtsextreme NPD in Sachsen bestrebt ist, ihre Rolle als Oppositionspartei auszufullen, um ihre Akzeptanz in der Bevolkerung zu vergroern, um so weitere Erfolge, z.B. bei der Bundestagswahl, zu erzielen. Es wird also zu untersuchen sein, inwieweit die Oppositionsarbeit der Rechtsauenfraktion