Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ibsen ALS Norweger Und Europaer
Paperback

Ibsen ALS Norweger Und Europaer

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Nordeuropa-Institut), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen (1828 - 1906) verbrachte 27 Jahre seines Lebens im europaischen Ausland. Hier schrieb er seine bedeutendsten Dramen, die auch den Katalysator fur die literarische Epoche des Naturalismus in Deutschland darstellten. Einem Schriftsteller aus dem kleinen Norwegen gelang es, einen nachhaltigen Einfluss auf die deutsche, europaische und internationale Dramenkunst zu haben. Ibsen setzte Norwegen auf die Landkarte, und was die Anzahl der weltweit aufgefuhrten Ibsen-Stucke betrifft, kann nur Shakespeare mit dem Skandinavier konkurrieren. Ibsen, der nach eigenen Aussagen vom Skandinavier zum Europaer wurde und sich Europa zuwandte, war ein scharfsinniger Beobachter gesellschaftlicher Umwalzungen in seiner Zeit. Man kann Ibsens Dramen als eine Symbiose des Norwegischen und des Europaischen verstehen. Die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Veranderungen, die zu Ibsens Zeit in Europa vor sich gingen, sind verbunden mit einer Ernsthaftigkeit und psychologischen Tiefe, wie sie wohl nur die Einsamkeit des norwegischen Fjords hervorbringen konnte. Das Psychologische und Individuelle ist mit dem Sozialen und Gesellschaftlichen verwoben, da das eine das andere bedingt. In folgender Abhandlung soll in Hinblick auf Ibsens Biographie analysiert werden, was es fur Ibsens Leben und Werk bedeutete, sowohl Norweger als auch Europaer zu sein, und warum seine Stucke uns auch heute noch etwas zu sagen haben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 June 2008
Pages
36
ISBN
9783638948678

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Nordeuropa-Institut), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen (1828 - 1906) verbrachte 27 Jahre seines Lebens im europaischen Ausland. Hier schrieb er seine bedeutendsten Dramen, die auch den Katalysator fur die literarische Epoche des Naturalismus in Deutschland darstellten. Einem Schriftsteller aus dem kleinen Norwegen gelang es, einen nachhaltigen Einfluss auf die deutsche, europaische und internationale Dramenkunst zu haben. Ibsen setzte Norwegen auf die Landkarte, und was die Anzahl der weltweit aufgefuhrten Ibsen-Stucke betrifft, kann nur Shakespeare mit dem Skandinavier konkurrieren. Ibsen, der nach eigenen Aussagen vom Skandinavier zum Europaer wurde und sich Europa zuwandte, war ein scharfsinniger Beobachter gesellschaftlicher Umwalzungen in seiner Zeit. Man kann Ibsens Dramen als eine Symbiose des Norwegischen und des Europaischen verstehen. Die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Veranderungen, die zu Ibsens Zeit in Europa vor sich gingen, sind verbunden mit einer Ernsthaftigkeit und psychologischen Tiefe, wie sie wohl nur die Einsamkeit des norwegischen Fjords hervorbringen konnte. Das Psychologische und Individuelle ist mit dem Sozialen und Gesellschaftlichen verwoben, da das eine das andere bedingt. In folgender Abhandlung soll in Hinblick auf Ibsens Biographie analysiert werden, was es fur Ibsens Leben und Werk bedeutete, sowohl Norweger als auch Europaer zu sein, und warum seine Stucke uns auch heute noch etwas zu sagen haben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 June 2008
Pages
36
ISBN
9783638948678