Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schule und Schuler in der deutschen Literatur um 1900 in Adolf Hermann Schmitz' Der Untergang einer Kindheit: Von der  Jammerlichkeit des Schulelends
Paperback

Schule und Schuler in der deutschen Literatur um 1900 in Adolf Hermann Schmitz’ Der Untergang einer Kindheit: Von der Jammerlichkeit des Schulelends

$206.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universitat Potsdam, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These lautet, dass die Zeit- und Literaturepoche der beginnenden Moderne symptomatisch ist fur das Verstandnis schulspezifischer Texte um 1900. Dass sich dies nicht auf den ersten Blick erschliesst, stellt den Anlass dar, sich innerhalb dieser Arbeit naher mit den schulkritischen Texten um 1900 auseinanderzusetzen: An der Epochenwende zum 20. Jahrhundert entstanden zahlreiche schulspezifische Texte; trotzdem ist eine Wahrnehmung jener als Werkgruppe der fruhen literarischen Moderne unublich und lediglich die ‘Klassiker’ unter ihnen werden heute noch rezipiert (Hermann Hesse Unterm Rad oder Rainer Maria Rilke Die Turnstunde ). In der Fachwissenschaft ist man aufgrund der inhaltlichen Kompatibilitat dazu ubergegangen, den neueren Zweig der Adoleszenzliteratur als UEberordnungssystem auf jene schulkritischen Texte anzuwenden. Wahrend die schulspezifischen Texte aber nicht nur eine andere Adressatengruppe ansprechen als es die Autoren von Adoleszenzliteratur gewoehnlich beabsichtigen, ist auch das spezifische Motiv der Schule durch die weit gefasste Adoleszenzproblematik nicht hinreichend abgegrenzt. Insofern soll ein erstes Ziel dieser Arbeit darin bestehen, aufzuzeigen, unter welchen Gesichtspunkten die schulspezifische Literatur der Jahrhundertwende als Gattung der Erwachsenenliteratur, genauer noch als Kategorie fruhmoderner Literatur, Bedeutung erhalten kann. Dies soll anhand unterschiedlichster Werkbeispiele geschehen. Die vernachlassigte Auseinandersetzung mit dem Textkorpus der Schulliteratur unter einer eher literaturhistorischen Perspektive macht schnell plausibel, warum bislang kein tatsachlicher UEberblick der erschienenen Schuldichtungen um 1900 besteht. Das kann auch im Rahmen dieser Arbeit schwer verwirklicht werden. Stattdessen soll als zweites grosses Ziel dies

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 May 2008
Pages
108
ISBN
9783638945103

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universitat Potsdam, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These lautet, dass die Zeit- und Literaturepoche der beginnenden Moderne symptomatisch ist fur das Verstandnis schulspezifischer Texte um 1900. Dass sich dies nicht auf den ersten Blick erschliesst, stellt den Anlass dar, sich innerhalb dieser Arbeit naher mit den schulkritischen Texten um 1900 auseinanderzusetzen: An der Epochenwende zum 20. Jahrhundert entstanden zahlreiche schulspezifische Texte; trotzdem ist eine Wahrnehmung jener als Werkgruppe der fruhen literarischen Moderne unublich und lediglich die ‘Klassiker’ unter ihnen werden heute noch rezipiert (Hermann Hesse Unterm Rad oder Rainer Maria Rilke Die Turnstunde ). In der Fachwissenschaft ist man aufgrund der inhaltlichen Kompatibilitat dazu ubergegangen, den neueren Zweig der Adoleszenzliteratur als UEberordnungssystem auf jene schulkritischen Texte anzuwenden. Wahrend die schulspezifischen Texte aber nicht nur eine andere Adressatengruppe ansprechen als es die Autoren von Adoleszenzliteratur gewoehnlich beabsichtigen, ist auch das spezifische Motiv der Schule durch die weit gefasste Adoleszenzproblematik nicht hinreichend abgegrenzt. Insofern soll ein erstes Ziel dieser Arbeit darin bestehen, aufzuzeigen, unter welchen Gesichtspunkten die schulspezifische Literatur der Jahrhundertwende als Gattung der Erwachsenenliteratur, genauer noch als Kategorie fruhmoderner Literatur, Bedeutung erhalten kann. Dies soll anhand unterschiedlichster Werkbeispiele geschehen. Die vernachlassigte Auseinandersetzung mit dem Textkorpus der Schulliteratur unter einer eher literaturhistorischen Perspektive macht schnell plausibel, warum bislang kein tatsachlicher UEberblick der erschienenen Schuldichtungen um 1900 besteht. Das kann auch im Rahmen dieser Arbeit schwer verwirklicht werden. Stattdessen soll als zweites grosses Ziel dies

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 May 2008
Pages
108
ISBN
9783638945103