Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Von Terror Und Taktiken: Varlam Shalamovs  Erzahlungen Aus Kolyma
Paperback

Von Terror Und Taktiken: Varlam Shalamovs Erzahlungen Aus Kolyma

$125.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Slawistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Improvisation, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll versucht werden, zwei Erzahlungen des Zyklus’ Kolymskie rasskazy, die Erzahlung Na predstavku von 1956 und Tifoznyj karantin von 1959 als literarische Zeugnisse vom (Uber-)Leben und Sterben der Haftlinge in der Maschinerie Gulag zu lesen: dabei soll der Frage nachgegangen werden, wie jene Unsicherheit, jenes Unvorhersehbare, das das Wesen des stalinistischen Terrors ausmachte und das Leben der Haftlinge in der kleinen Zone in noch starkerem Mae beherrschte, als das der freien Burger in der groen Zone, in den Texten thematisiert und als Verfahren eingesetzt wird. Theorien zum Unvorhersehbaren erstellte im 20. Jahrhundert die Postmoderne im Rahmen einer Analyse alltaglichen Handelns und Machtbeziehungen. Da sich Konzepte wie jenes des Taktikers bei Michel de Certeau - das in dieser Arbeit die Basis der Analyse der bei Salamov beschriebenen Uberlebenstechniken von Haftlingen bildet - direkt aus der Tradition der Improvisation ableiten, wird im zweiten Teil ein kurzer Uberblick uber Improvisation in der Rhetorik und auf der Buhne, sowie uber die Rezeption von Improvisation in der Literatur und deren Weiterentwicklung zu literarischen Verfahren und Konzepten des Handelns gegeben werden. Der dritte Teil dieser Arbeit wendet sich dem Uberleben im Gulag zu: das von der historischen Forschung erarbeitete Wissen uber das Funktionieren der Lager und die Uberlebenstechniken der Haftlinge soll hier als Basis einer eingehenden Darstellung und Analyse des certeauschen Konzepts von Strategie und Taktik dienen. Das letzte Kapitel ist Salamovs Erzahlungen Na predstavku und Tifoznyj karantin gewidmet: die Handlung der beiden Erzahlungen wird zur besseren Orientierung jeweils kurz umrissen und dann die Analyse der Te

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 May 2008
Pages
76
ISBN
9783638943994

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Slawistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Improvisation, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll versucht werden, zwei Erzahlungen des Zyklus’ Kolymskie rasskazy, die Erzahlung Na predstavku von 1956 und Tifoznyj karantin von 1959 als literarische Zeugnisse vom (Uber-)Leben und Sterben der Haftlinge in der Maschinerie Gulag zu lesen: dabei soll der Frage nachgegangen werden, wie jene Unsicherheit, jenes Unvorhersehbare, das das Wesen des stalinistischen Terrors ausmachte und das Leben der Haftlinge in der kleinen Zone in noch starkerem Mae beherrschte, als das der freien Burger in der groen Zone, in den Texten thematisiert und als Verfahren eingesetzt wird. Theorien zum Unvorhersehbaren erstellte im 20. Jahrhundert die Postmoderne im Rahmen einer Analyse alltaglichen Handelns und Machtbeziehungen. Da sich Konzepte wie jenes des Taktikers bei Michel de Certeau - das in dieser Arbeit die Basis der Analyse der bei Salamov beschriebenen Uberlebenstechniken von Haftlingen bildet - direkt aus der Tradition der Improvisation ableiten, wird im zweiten Teil ein kurzer Uberblick uber Improvisation in der Rhetorik und auf der Buhne, sowie uber die Rezeption von Improvisation in der Literatur und deren Weiterentwicklung zu literarischen Verfahren und Konzepten des Handelns gegeben werden. Der dritte Teil dieser Arbeit wendet sich dem Uberleben im Gulag zu: das von der historischen Forschung erarbeitete Wissen uber das Funktionieren der Lager und die Uberlebenstechniken der Haftlinge soll hier als Basis einer eingehenden Darstellung und Analyse des certeauschen Konzepts von Strategie und Taktik dienen. Das letzte Kapitel ist Salamovs Erzahlungen Na predstavku und Tifoznyj karantin gewidmet: die Handlung der beiden Erzahlungen wird zur besseren Orientierung jeweils kurz umrissen und dann die Analyse der Te

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 May 2008
Pages
76
ISBN
9783638943994