Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Technologien, eine zunehmende Globalisierung und hartere Wettbewerbsbedingungen auf den Markten haben in den letzten Jahren zu drastischen Veranderungen bei den betrieblichen Arbeits- und Organisationsformen gefuhrt. Diese Verschiebungen in der Berufswelt haben direkte Auswirkungen in die Berufsstruktur und damit mittelbaren Einfluss auf die Ausbildungsberufe und ihre Zielvorgaben. Denn die dadurch neu eingefuhrten Begriffe Handlungskompetenz und Schlusselqualifikationen dominieren seither die Bildungspolitik im dualen System. Folglich ist die traditionelle Abschlussprufung fur Auszubildende, die nicht auf diese Begriffe abzielt, bei den Kammern in die Kritik geraten und reicht schlicht nicht mehr aus um den Anforderungen der Uberprufung des Gelernten in der Berufsausbildung, gerecht zu werden. Jenes Spannungsfeld zwischen den neuen Lernzielen bzw. der neuen Lernstruktur in der Berufsausbildung und den traditionellen Abschlussprufungen fur die Auszubildenden, diente als Vorgabe fur eine neue Denkweise und Reform des Prufungssystems im dualen System. Denn die in der Berufsausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten mussen sich in den Prufungen widerspiegeln, wenn diese ihre Funktion als Berufseingangsprufung und Prognoseinstrument fur die Berufsqualifizierung erfullen und ihrem Auftrag gerecht werden wollen. Es stellt sich die Frage, inwiefern die Einfuhrung und Einwirkung der Begriffe Handlungskompetenz und Schlusselqualifikationen sich auf das traditionelle Prufungssystem auswirken, welche Probleme sie auslosen und wie sich dies in der Gestaltung der Prufungen widerspiegelt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Technologien, eine zunehmende Globalisierung und hartere Wettbewerbsbedingungen auf den Markten haben in den letzten Jahren zu drastischen Veranderungen bei den betrieblichen Arbeits- und Organisationsformen gefuhrt. Diese Verschiebungen in der Berufswelt haben direkte Auswirkungen in die Berufsstruktur und damit mittelbaren Einfluss auf die Ausbildungsberufe und ihre Zielvorgaben. Denn die dadurch neu eingefuhrten Begriffe Handlungskompetenz und Schlusselqualifikationen dominieren seither die Bildungspolitik im dualen System. Folglich ist die traditionelle Abschlussprufung fur Auszubildende, die nicht auf diese Begriffe abzielt, bei den Kammern in die Kritik geraten und reicht schlicht nicht mehr aus um den Anforderungen der Uberprufung des Gelernten in der Berufsausbildung, gerecht zu werden. Jenes Spannungsfeld zwischen den neuen Lernzielen bzw. der neuen Lernstruktur in der Berufsausbildung und den traditionellen Abschlussprufungen fur die Auszubildenden, diente als Vorgabe fur eine neue Denkweise und Reform des Prufungssystems im dualen System. Denn die in der Berufsausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten mussen sich in den Prufungen widerspiegeln, wenn diese ihre Funktion als Berufseingangsprufung und Prognoseinstrument fur die Berufsqualifizierung erfullen und ihrem Auftrag gerecht werden wollen. Es stellt sich die Frage, inwiefern die Einfuhrung und Einwirkung der Begriffe Handlungskompetenz und Schlusselqualifikationen sich auf das traditionelle Prufungssystem auswirken, welche Probleme sie auslosen und wie sich dies in der Gestaltung der Prufungen widerspiegelt.