Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Mittlere und Neuere Kirchengeschichte), Veranstaltung: Jerusalem. Theologie- und kirchengeschichtliche Perspektiven auf die Heilige Stadt, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar beschaftigt sich mit dem praktischen Bedeutungsverlust der Heiligen Stadt in der christlichen Weltanschauung. Die Seminararbeit fokussiert dagegen etwas anderes, die Frage des Seminars jedoch immanent Klarendes. Letztlich wird es darum gehen, aus den Schriften des Eusebius den spezifischen Duktus des Antijudaismus herauszuarbeiten, um mit diesem Instrumentarium die Demonstratio Evangelica dahingehend zu analysieren, inwieweit Jerusalem behandelt wird. Hier soll besonders die Frage geklart werden, inwieweit zwei Jerusalem thematisierende Passagen in der Demonstratio Evangelica zu beurteilen sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Mittlere und Neuere Kirchengeschichte), Veranstaltung: Jerusalem. Theologie- und kirchengeschichtliche Perspektiven auf die Heilige Stadt, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar beschaftigt sich mit dem praktischen Bedeutungsverlust der Heiligen Stadt in der christlichen Weltanschauung. Die Seminararbeit fokussiert dagegen etwas anderes, die Frage des Seminars jedoch immanent Klarendes. Letztlich wird es darum gehen, aus den Schriften des Eusebius den spezifischen Duktus des Antijudaismus herauszuarbeiten, um mit diesem Instrumentarium die Demonstratio Evangelica dahingehend zu analysieren, inwieweit Jerusalem behandelt wird. Hier soll besonders die Frage geklart werden, inwieweit zwei Jerusalem thematisierende Passagen in der Demonstratio Evangelica zu beurteilen sind.