Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung Innovationen sind das Lebenselixier unserer Gesellschaft. Wir brauchen sie, um zukunftsfahige Arbeitsplatze zu schaffen und Wachstum und Wohlstand zu sichern. Dieser Satz von Tauss hat eine grosse Bedeutung fur viele Unternehmen, sowie fur die gesamte Volkswirtschaft. Daher wird der Begriff der Innovation sehr oft gebraucht und auch in den Medien bewusst herausgestellt. Auch die Begriffe Forschung und Entwicklung (FuE) und Invention werden aufgrund ihrer Aktualitat oft genannt. Die Definition dieser Begriffe offenbart jedoch ein Problem. Die Begriffe werden zum Teil willkurlich und sinnentfremdet verwendet. Des Weiteren finden sie auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen, wie beispielsweise der Wirtschaftsgeographie und -geschichte und der Soziologie, Anerkennung. Als weiteren Punkt wird die Innovationsforschung genannt. Hierbei soll das Innovationsverhalten des Unternehmers in den Vordergrund gestellt werden. Die Aufgabe besteht darin, herauszustellen, wie der Unternehmer sich mit dem Innovationsgeschehen auseinandersetzt und wie er sich bei der Durchsetzung von Neuerungen verhalt. Die Messung von Innovationsaktivitaten stellt einen weiteren Problembereich dar. Dabei stellt sich die Frage, welche Messmethoden geeignet sind, um Innovationsgroessen sinnvoll abzubilden und Zusammenhange mit anderen oekonomischen Groessen sichtbar zu machen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung Innovationen sind das Lebenselixier unserer Gesellschaft. Wir brauchen sie, um zukunftsfahige Arbeitsplatze zu schaffen und Wachstum und Wohlstand zu sichern. Dieser Satz von Tauss hat eine grosse Bedeutung fur viele Unternehmen, sowie fur die gesamte Volkswirtschaft. Daher wird der Begriff der Innovation sehr oft gebraucht und auch in den Medien bewusst herausgestellt. Auch die Begriffe Forschung und Entwicklung (FuE) und Invention werden aufgrund ihrer Aktualitat oft genannt. Die Definition dieser Begriffe offenbart jedoch ein Problem. Die Begriffe werden zum Teil willkurlich und sinnentfremdet verwendet. Des Weiteren finden sie auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen, wie beispielsweise der Wirtschaftsgeographie und -geschichte und der Soziologie, Anerkennung. Als weiteren Punkt wird die Innovationsforschung genannt. Hierbei soll das Innovationsverhalten des Unternehmers in den Vordergrund gestellt werden. Die Aufgabe besteht darin, herauszustellen, wie der Unternehmer sich mit dem Innovationsgeschehen auseinandersetzt und wie er sich bei der Durchsetzung von Neuerungen verhalt. Die Messung von Innovationsaktivitaten stellt einen weiteren Problembereich dar. Dabei stellt sich die Frage, welche Messmethoden geeignet sind, um Innovationsgroessen sinnvoll abzubilden und Zusammenhange mit anderen oekonomischen Groessen sichtbar zu machen.