Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verbesserte Medienkritik Oder Pseudo-Journalismus?
Paperback

Verbesserte Medienkritik Oder Pseudo-Journalismus?

$259.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,5, Universitat Zurich (Institut fur Publizistikwissenschaft und Medienforschung), 147 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Lizentiatsarbeit mit der Note: 5.5 (Schweiz, entspricht 1.5 in Deutschland), Abstract: Die Arbeit befasst sich mit Weblogs als journalistische Publikationsform. Anhand einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Verhaltnis von Weblogs zum Journalismus wird die Frage aufgestellt, wie sich die spezifischen Eigenschaften des Online-Mediums Weblogs auf deren journalistische Qualitat auswirken. Anhand von medienkritischen Weblogs aus dem deutschsprachigen Raum wird die Qualitat von 10 Weblogs empirisch gemessen und mit derjenigen von Online-Zeitungen verglichen. Erganzend dazu wurden die Betreiber dieser Blogs schriftlich befragt. In einem ersten Schritt wird in der Arbeit der Gegenstand Weblogs und der Themenbereich Medienkritik mit ihren Problemfeldern genauer beleuchtet, um dann die theoretische Grundlage fur ein exaktes Verstandnis von Journalismus zu schaffen. Ausgehend davon soll dann anhand der bisherigen publizistikwissenschaftlichen Forschung journalistische Qualitat definiert werden, damit ein zuverlassiges Analyseinstrument erstellt werden kann. Damit soll dann die journalistische Qualitat von Weblogs gemessen werden, um die im Titel gestellte Frage beantworten zu konnen: Hat Medienkritik in Weblogs eine hoherer Qualitat als in den traditionellen Medien? Oder ist sie doch nur Pseudojournalismus?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
7 November 2013
Pages
156
ISBN
9783638939669

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,5, Universitat Zurich (Institut fur Publizistikwissenschaft und Medienforschung), 147 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Lizentiatsarbeit mit der Note: 5.5 (Schweiz, entspricht 1.5 in Deutschland), Abstract: Die Arbeit befasst sich mit Weblogs als journalistische Publikationsform. Anhand einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Verhaltnis von Weblogs zum Journalismus wird die Frage aufgestellt, wie sich die spezifischen Eigenschaften des Online-Mediums Weblogs auf deren journalistische Qualitat auswirken. Anhand von medienkritischen Weblogs aus dem deutschsprachigen Raum wird die Qualitat von 10 Weblogs empirisch gemessen und mit derjenigen von Online-Zeitungen verglichen. Erganzend dazu wurden die Betreiber dieser Blogs schriftlich befragt. In einem ersten Schritt wird in der Arbeit der Gegenstand Weblogs und der Themenbereich Medienkritik mit ihren Problemfeldern genauer beleuchtet, um dann die theoretische Grundlage fur ein exaktes Verstandnis von Journalismus zu schaffen. Ausgehend davon soll dann anhand der bisherigen publizistikwissenschaftlichen Forschung journalistische Qualitat definiert werden, damit ein zuverlassiges Analyseinstrument erstellt werden kann. Damit soll dann die journalistische Qualitat von Weblogs gemessen werden, um die im Titel gestellte Frage beantworten zu konnen: Hat Medienkritik in Weblogs eine hoherer Qualitat als in den traditionellen Medien? Oder ist sie doch nur Pseudojournalismus?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
7 November 2013
Pages
156
ISBN
9783638939669