Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Zukunft des Interlining vor dem Hintergrund neuer wettbewerbspolitischer Rahmensetzungen
Paperback

Die Zukunft des Interlining vor dem Hintergrund neuer wettbewerbspolitischer Rahmensetzungen

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 2,0, Heilbronn Business School, Veranstaltung: Luftverkehrsubungen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage kommt es immer haufiger zur Zusammenarbeit zwischen Fluggesellschaften. Diese Zusammenarbeit erfolgt nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch auf der Vertriebsebene. Es kommt zu so genannten Vertriebsabkommen. Solche Vertriebsabkommen zwischen Fluggesellschaften koennen in Form von General Sales Agency Agreements, Royalty Agreements und Interline-Vereinbarungen zu Stande kommen. Diese Interline-Vereinbarungen sind das Thema dieser Arbeit. Wahrend sie in den letzten Jahren noch eine wettbewerbsrechtliche Sonderstellung in Form der Gruppenfreistellung einnahmen, wurde diese jetzt von der EU gestrichen. Auch die USA und Australien prufen momentan die Gruppenfreistellungsverordnungen. Im Folgenden wird deshalb das Interlining genauer erklart und die Grundlagen des Interlining bearbeitet. In Kapitel 3 wird ein UEberblick uber die wettbewerbsrechtlichen Auswirkungen der Gruppenfreistellungsverordnung und deren Wegfall gegeben. Das Kapitel 4 beschaftigt sich dann mit den Zukunftsperspektiven des Interlining in Anbetracht der neuen wettbewerbspolitischen Diskussion und wurdigt kritisch, ob es uberhaupt eine Zukunft fur das Interlining gibt. Abschliessend folgt in Kapitel 5 ein Fazit zum Thema.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 May 2008
Pages
28
ISBN
9783638939034

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 2,0, Heilbronn Business School, Veranstaltung: Luftverkehrsubungen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage kommt es immer haufiger zur Zusammenarbeit zwischen Fluggesellschaften. Diese Zusammenarbeit erfolgt nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch auf der Vertriebsebene. Es kommt zu so genannten Vertriebsabkommen. Solche Vertriebsabkommen zwischen Fluggesellschaften koennen in Form von General Sales Agency Agreements, Royalty Agreements und Interline-Vereinbarungen zu Stande kommen. Diese Interline-Vereinbarungen sind das Thema dieser Arbeit. Wahrend sie in den letzten Jahren noch eine wettbewerbsrechtliche Sonderstellung in Form der Gruppenfreistellung einnahmen, wurde diese jetzt von der EU gestrichen. Auch die USA und Australien prufen momentan die Gruppenfreistellungsverordnungen. Im Folgenden wird deshalb das Interlining genauer erklart und die Grundlagen des Interlining bearbeitet. In Kapitel 3 wird ein UEberblick uber die wettbewerbsrechtlichen Auswirkungen der Gruppenfreistellungsverordnung und deren Wegfall gegeben. Das Kapitel 4 beschaftigt sich dann mit den Zukunftsperspektiven des Interlining in Anbetracht der neuen wettbewerbspolitischen Diskussion und wurdigt kritisch, ob es uberhaupt eine Zukunft fur das Interlining gibt. Abschliessend folgt in Kapitel 5 ein Fazit zum Thema.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 May 2008
Pages
28
ISBN
9783638939034