Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Gesellschaftskritik: Eine Filmanalyse von Federico Fellinis  La Dolce Vita
Paperback

Die Gesellschaftskritik: Eine Filmanalyse von Federico Fellinis La Dolce Vita

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 4,45 (CH), Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Schweiz), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen des Hauptseminars zu den italienischen Kinofilmen seit dem 2. Weltkrieg, habe ich mich fur eine Analyse und Interpretation des Filmes La dolce Vita von Federico Fellini entschieden. Ich interessiere mich fur die gesellschaftskritischen Aspekte, die Fellini in La dolce vita behandelt hat. Wollte er mit Das susse Leben die High Society der 50-igern, der Reichen und Prominenten, kritisieren? Warum beschreibt er so genau das Leben der roemischen Gesellschaft? Wollte er noch etwas anderes damit erleuchten, oder hat er einfach die Kritik an der damaligen Gesellschaft den Zuschauern uberlassen? Ich bestreite allenfalls die Behauptung Fellinis, dass er in La dolce Vita keine Kritik an der damaligen Gesellschaft ausgeubt habe, in dem ich die mit Sorgfalt ausgewahlten Sequenzen analysiere, und die gesellschaftlichen Zusammenhange behandle. Das werden wir genauer mit der Zerlegung der einzelnen Bilder im Film sehen. Die Analyse des Filmes La dolce Vita beginne ich mit einer kurzen Inhaltsbeschreibung des Handlungsablaufs. Dem folgen die Entstehung und die historische Verankerung des Filmes, sowie der Regisseur. Dabei sollen kulturelle und geistige Einflusse des Regisseurs berucksichtigt werden. Den vierten Teil bildet die Interpretation einzelner Aspekte des Inhalts, namlich der Gesellschaftskritik im Film nach der Erklarung was Gesellschaftskritik theoretisch bedeutet, sowie die Konkretisierung der Fragestellung. Dies bildet den Hauptteil dieser Hauptseminararbeit, namlich die Auswertung der Sequenzanalyse, wo ich ausser meiner Bewertung auch detaillierter in Bezug auf Gesellschaftskritik interpretieren werde. Die Schlussbemerkung schliesslich macht den letzten Teil der Arbeit aus. Als weitere Grundlage der Analyse

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 May 2008
Pages
44
ISBN
9783638938129

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 4,45 (CH), Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Schweiz), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen des Hauptseminars zu den italienischen Kinofilmen seit dem 2. Weltkrieg, habe ich mich fur eine Analyse und Interpretation des Filmes La dolce Vita von Federico Fellini entschieden. Ich interessiere mich fur die gesellschaftskritischen Aspekte, die Fellini in La dolce vita behandelt hat. Wollte er mit Das susse Leben die High Society der 50-igern, der Reichen und Prominenten, kritisieren? Warum beschreibt er so genau das Leben der roemischen Gesellschaft? Wollte er noch etwas anderes damit erleuchten, oder hat er einfach die Kritik an der damaligen Gesellschaft den Zuschauern uberlassen? Ich bestreite allenfalls die Behauptung Fellinis, dass er in La dolce Vita keine Kritik an der damaligen Gesellschaft ausgeubt habe, in dem ich die mit Sorgfalt ausgewahlten Sequenzen analysiere, und die gesellschaftlichen Zusammenhange behandle. Das werden wir genauer mit der Zerlegung der einzelnen Bilder im Film sehen. Die Analyse des Filmes La dolce Vita beginne ich mit einer kurzen Inhaltsbeschreibung des Handlungsablaufs. Dem folgen die Entstehung und die historische Verankerung des Filmes, sowie der Regisseur. Dabei sollen kulturelle und geistige Einflusse des Regisseurs berucksichtigt werden. Den vierten Teil bildet die Interpretation einzelner Aspekte des Inhalts, namlich der Gesellschaftskritik im Film nach der Erklarung was Gesellschaftskritik theoretisch bedeutet, sowie die Konkretisierung der Fragestellung. Dies bildet den Hauptteil dieser Hauptseminararbeit, namlich die Auswertung der Sequenzanalyse, wo ich ausser meiner Bewertung auch detaillierter in Bezug auf Gesellschaftskritik interpretieren werde. Die Schlussbemerkung schliesslich macht den letzten Teil der Arbeit aus. Als weitere Grundlage der Analyse

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 May 2008
Pages
44
ISBN
9783638938129