Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Durchfuhrung und Auswirkungen der Gewerbereformgesetzgebung in Preussen
Paperback

Durchfuhrung und Auswirkungen der Gewerbereformgesetzgebung in Preussen

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Universitat Mannheim, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewerbereformgesetzgebung ist einer der zentralen Gegenstande der preussischen Reformpolitik zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es ware zu eng gefasst, darin lediglich die Einfuhrung der Gewerbefreiheit zu sehen, zeichnet sich doch bei genauerem Blick das Bild von einem Bundel an Gesetzen, die unterschiedlicher fiskal- und wirtschaftspolitischer Absichten unterlagen. Jedoch ist es selbstverstandlich, dass die Gesetze die bestehende Gewerbeordnung, insbesondere das Zunftwesen, in ihren Grundfesten erschutterten. Diese Arbeit, deren Ziel es ist die Bedeutung der Gesetzgebung fur die Wirtschaftsordnung und die Industrielle Revolution herauszustellen, will sich an der Fragestellung orientieren, inwieweit die Akteure, namlich die sogenannten Reformer, die Gesetze aus der wirtschaftspolitischen Einsicht in die Notwendigkeit als Institution durchgefuhrt haben oder ob fiskalpolitische Motive handlungsleitend waren. Dies fuhrt zu einem zweiten Anliegen dieser Arbeit, namlich der Wirkungsmacht der Reformgesetze und der Frage, wann diese, im Sinne des freien Berufszugangs und wachstumsfoerdernd, sich entfalten konnte. Es soll dabei die These belegt werden, dass die Reformer die Einsicht in eine neue Wirtschaftsordnung als Vorraussetzung fur ein wachstumsorientiertes Wirtschaftssystem hatten, wenngleich die fiskalpolitische Notwendigkeit dafur die Legitimationsgrundlage bildete. Gleichsam waren die direkten Auswirkungen gering und Veranderungen konnten eher auf langere Sicht eintreten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 April 2008
Pages
36
ISBN
9783638936071

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Universitat Mannheim, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewerbereformgesetzgebung ist einer der zentralen Gegenstande der preussischen Reformpolitik zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es ware zu eng gefasst, darin lediglich die Einfuhrung der Gewerbefreiheit zu sehen, zeichnet sich doch bei genauerem Blick das Bild von einem Bundel an Gesetzen, die unterschiedlicher fiskal- und wirtschaftspolitischer Absichten unterlagen. Jedoch ist es selbstverstandlich, dass die Gesetze die bestehende Gewerbeordnung, insbesondere das Zunftwesen, in ihren Grundfesten erschutterten. Diese Arbeit, deren Ziel es ist die Bedeutung der Gesetzgebung fur die Wirtschaftsordnung und die Industrielle Revolution herauszustellen, will sich an der Fragestellung orientieren, inwieweit die Akteure, namlich die sogenannten Reformer, die Gesetze aus der wirtschaftspolitischen Einsicht in die Notwendigkeit als Institution durchgefuhrt haben oder ob fiskalpolitische Motive handlungsleitend waren. Dies fuhrt zu einem zweiten Anliegen dieser Arbeit, namlich der Wirkungsmacht der Reformgesetze und der Frage, wann diese, im Sinne des freien Berufszugangs und wachstumsfoerdernd, sich entfalten konnte. Es soll dabei die These belegt werden, dass die Reformer die Einsicht in eine neue Wirtschaftsordnung als Vorraussetzung fur ein wachstumsorientiertes Wirtschaftssystem hatten, wenngleich die fiskalpolitische Notwendigkeit dafur die Legitimationsgrundlage bildete. Gleichsam waren die direkten Auswirkungen gering und Veranderungen konnten eher auf langere Sicht eintreten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 April 2008
Pages
36
ISBN
9783638936071