Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Biographien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Deutsche wurde der erste weibliche Flugkapitan, flog als erste Frau einen Hubschrauber und stellte mehr als 40 Rekorde aller Klassen und Flugzeugtypen auf? Die Antwort lautet: Hanna Reitsch (1912-1979). Sie ist eine der zahlreichen Koeniginnen der Lufte , die in dem gleichnamigen Buch von Ernst Probst in Wort und Bild vorgestellt werden. Hanna Reitsch wollte im Alter von vier Jahren mit ausgebreiteten Armen vom Balkon des Elternhauses springen. Als ihre Mutter dies verhinderte und sagte: Kind - dann warst du ja tot , fragte Hanna: War ich dann beim lieben Gott? Tat er mich dann fragen: Hanna, woll'n wir’s hageln lassen? Damals imponierte ihr nichts mehr als ein starker Hagel. Tollkuhn war auch die deutsche Fliegerin Elly Beinhorn, die ein legendenumwobenes Leben fuhrte und die sportlichen Anfange der Fliegerei pragte. Fruh wurde sie von dem deutschen Fliegeridol Ernst Udet (1896-1941) gewarnt: Liebes Kind, wenn du so weitermachst, fallst du bald anstandig auf die Schnauze . Wenige Wochen spater blieb nach einem Absturz von ihrem ersten kleinen Flugzeug nur noch ein Trummerhaufen ubrig und Elly telegraphierte an Udet: Vorausgesagter Bruch hat planmassig stattgefunden . Zu den Koeniginnen der Lufte zahlt Ernst Probst auch die Franzoesin Jacqueline Auriol (1917-2000), die als erste Frau schneller als der Schall flog. Sie und die Amerikanerin Jacqueline Cochran - ein Findelkind, dessen genaues Alter und richtiger Name nicht bekannt sind - erkampften sich abwechselnd den Ruf, die schnellste Frau der Welt zu sein. Furore in der Fliegerwelt machten auch Florence Pancho Barnes (1901-1975) als erste amerikanische Stuntpilotin, Melli Beese-Boutard (1886-1925) als erste deutsche Pilotin, Anne Morrow-Lindberg (1906-2001) als erste amerikanische Segelfliegerin, Katherine Stinson (1891-1977) als erste Himmelsschreiberin, Kathe Paulus (1868-19
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Biographien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Deutsche wurde der erste weibliche Flugkapitan, flog als erste Frau einen Hubschrauber und stellte mehr als 40 Rekorde aller Klassen und Flugzeugtypen auf? Die Antwort lautet: Hanna Reitsch (1912-1979). Sie ist eine der zahlreichen Koeniginnen der Lufte , die in dem gleichnamigen Buch von Ernst Probst in Wort und Bild vorgestellt werden. Hanna Reitsch wollte im Alter von vier Jahren mit ausgebreiteten Armen vom Balkon des Elternhauses springen. Als ihre Mutter dies verhinderte und sagte: Kind - dann warst du ja tot , fragte Hanna: War ich dann beim lieben Gott? Tat er mich dann fragen: Hanna, woll'n wir’s hageln lassen? Damals imponierte ihr nichts mehr als ein starker Hagel. Tollkuhn war auch die deutsche Fliegerin Elly Beinhorn, die ein legendenumwobenes Leben fuhrte und die sportlichen Anfange der Fliegerei pragte. Fruh wurde sie von dem deutschen Fliegeridol Ernst Udet (1896-1941) gewarnt: Liebes Kind, wenn du so weitermachst, fallst du bald anstandig auf die Schnauze . Wenige Wochen spater blieb nach einem Absturz von ihrem ersten kleinen Flugzeug nur noch ein Trummerhaufen ubrig und Elly telegraphierte an Udet: Vorausgesagter Bruch hat planmassig stattgefunden . Zu den Koeniginnen der Lufte zahlt Ernst Probst auch die Franzoesin Jacqueline Auriol (1917-2000), die als erste Frau schneller als der Schall flog. Sie und die Amerikanerin Jacqueline Cochran - ein Findelkind, dessen genaues Alter und richtiger Name nicht bekannt sind - erkampften sich abwechselnd den Ruf, die schnellste Frau der Welt zu sein. Furore in der Fliegerwelt machten auch Florence Pancho Barnes (1901-1975) als erste amerikanische Stuntpilotin, Melli Beese-Boutard (1886-1925) als erste deutsche Pilotin, Anne Morrow-Lindberg (1906-2001) als erste amerikanische Segelfliegerin, Katherine Stinson (1891-1977) als erste Himmelsschreiberin, Kathe Paulus (1868-19