Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universitat Kassel (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Illustrierte Flugblatter des 16. und 17. Jahrhunderts, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Untersuchung der Flugblatter Evangeliums Lucae und Anatomia Lutheri im Seminar Flugblatter des 16. und 17. Jahrhunderts ist der Autor Johannes Nas benannt worden, zu dessen Person bei einfacher Recherche nur wenige Informationen zu finden sind. Seine polemischen Beitrage zu den Streitigkeiten und Uneinigkeiten im reformatorischen Lager lassen sich jedoch in vielen Flugblattern der Zeit dokumentieren und zeugen von seiner Bedeutung in der Gegenreformation. Bei der zielstrebigeren Recherche sollte erst seine Person in Verknupfung zum allgemeinen Verstandnis von Flugblattern betrachtet werden. Wahrend der ersten Arbeitsschritte unter dieser Aufgabenstellung stellte sich jedoch heraus, dass sein Leben selbst schon ein Dokument des damaligen widerspruchlichen Verstandnisses von Reformation und Gegenreformation darstellt und somit ebenfalls Gegenstand dieser Semesterarbeit sein soll. Nichtsdestotrotz soll auch sein Wirken naher anhand seiner Werke beleuchtet werden, weil seine Predigten und vor allem seine Vorworte naheren Aufschluss daruber geben, unter welchen Umstanden diese Flugblatter entstanden sind. Johannes Nas selbst aussert sich in einem seiner Werke zu dem Verstehen und der Intention von Flugschriften und spielt auf die Intertextualitat der Flugblatter an. Hierbei lasst sich deutlich machen, dass sich gerade die religioesen Differenzen zwischen der zersplitterten Front der Reformatoren und der roemischen Kirche immer in einem schriftlichen Dialog ausdrucken, die mittels Flugblattern und Flugschriften der interessierten und gebildeten Leserschaft zuganglich gemacht wurden. Die vorliegenden Schriften zu Johannes Nas und dessen Leben sind nicht eindeutig und weisen an manchen Le
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universitat Kassel (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Illustrierte Flugblatter des 16. und 17. Jahrhunderts, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Untersuchung der Flugblatter Evangeliums Lucae und Anatomia Lutheri im Seminar Flugblatter des 16. und 17. Jahrhunderts ist der Autor Johannes Nas benannt worden, zu dessen Person bei einfacher Recherche nur wenige Informationen zu finden sind. Seine polemischen Beitrage zu den Streitigkeiten und Uneinigkeiten im reformatorischen Lager lassen sich jedoch in vielen Flugblattern der Zeit dokumentieren und zeugen von seiner Bedeutung in der Gegenreformation. Bei der zielstrebigeren Recherche sollte erst seine Person in Verknupfung zum allgemeinen Verstandnis von Flugblattern betrachtet werden. Wahrend der ersten Arbeitsschritte unter dieser Aufgabenstellung stellte sich jedoch heraus, dass sein Leben selbst schon ein Dokument des damaligen widerspruchlichen Verstandnisses von Reformation und Gegenreformation darstellt und somit ebenfalls Gegenstand dieser Semesterarbeit sein soll. Nichtsdestotrotz soll auch sein Wirken naher anhand seiner Werke beleuchtet werden, weil seine Predigten und vor allem seine Vorworte naheren Aufschluss daruber geben, unter welchen Umstanden diese Flugblatter entstanden sind. Johannes Nas selbst aussert sich in einem seiner Werke zu dem Verstehen und der Intention von Flugschriften und spielt auf die Intertextualitat der Flugblatter an. Hierbei lasst sich deutlich machen, dass sich gerade die religioesen Differenzen zwischen der zersplitterten Front der Reformatoren und der roemischen Kirche immer in einem schriftlichen Dialog ausdrucken, die mittels Flugblattern und Flugschriften der interessierten und gebildeten Leserschaft zuganglich gemacht wurden. Die vorliegenden Schriften zu Johannes Nas und dessen Leben sind nicht eindeutig und weisen an manchen Le