Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Was ist ein Autor?
Paperback

Was ist ein Autor?

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Medienwissenschaft), Veranstaltung: Autorentheorie im Film, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor begegnet uns im diskursiven Raum literaturtheoretischer Auseinandersetzungen als eine hoechst zwielichtige Gestalt. Er scheint verdachtig, vermittelt der Beiklang seines Namens doch gemeinhin das Bild des sich autonom wahnenden schoepferischen Subjekts, ruft sein Auftreten Assoziationen bezuglich eines quasi von naturhaften Impulsen getriebenen Genies hervor- begriffliche Assoziationen, die nicht zuletzt ihre historische Wirkmachtigkeit einer mit religioeser Symbolik aufgeladenen Mystifizierung verdanken. Und dennoch, trotz vermeintlich unzeitgemasser Bedeutungszuschreibungen, hat der Autor bis heute all die Angriffe, Denunziationen und Todesdrohungen, die man ihm gegenuber zur Geltung brachte, nahezu schadlos uberstanden. Er scheint in seiner schattenhaften Gestalt nicht greifbar zu sein, und dies moeglicherweise gerade deshalb, weil der Autor an einer Schnittstelle sein Dasein fristet, an einem Grenzort existiert, an dem, so liesse sich paradox formulieren, keiner mehr redet, obwohl einer spricht. Sich innerhalb der Kampfe, die sich um die Figur des Autors entzunden, klar zu positionieren, die scheinbar uneinnehmbare Festung der Autorschaft entweder zu verteidigen, oder sich aber an ihrer andauernden Belagerung zu beteiligen, ist aus meiner Perspektive eine uneinloesbare Forderung. Es verlangt gewiss einiges an Gespur in jenen Irrgarten, die um die Figur des Autors herum sich aufbauen, Orientierung zu finden. Ein erster und unabdingbarer Grundsatz dieses Unterfangens besteht meiner Ansicht nach vor allem darin, jene Kategorie stets in ihrer Ambivalenz zu begreifen. Dies zu leisten wird sich die vorliegende Arbeit immer wieder selbst vergewissern mussen. In einem ersten Teil werde ich eine

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
12 April 2008
Pages
28
ISBN
9783638932066

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Medienwissenschaft), Veranstaltung: Autorentheorie im Film, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor begegnet uns im diskursiven Raum literaturtheoretischer Auseinandersetzungen als eine hoechst zwielichtige Gestalt. Er scheint verdachtig, vermittelt der Beiklang seines Namens doch gemeinhin das Bild des sich autonom wahnenden schoepferischen Subjekts, ruft sein Auftreten Assoziationen bezuglich eines quasi von naturhaften Impulsen getriebenen Genies hervor- begriffliche Assoziationen, die nicht zuletzt ihre historische Wirkmachtigkeit einer mit religioeser Symbolik aufgeladenen Mystifizierung verdanken. Und dennoch, trotz vermeintlich unzeitgemasser Bedeutungszuschreibungen, hat der Autor bis heute all die Angriffe, Denunziationen und Todesdrohungen, die man ihm gegenuber zur Geltung brachte, nahezu schadlos uberstanden. Er scheint in seiner schattenhaften Gestalt nicht greifbar zu sein, und dies moeglicherweise gerade deshalb, weil der Autor an einer Schnittstelle sein Dasein fristet, an einem Grenzort existiert, an dem, so liesse sich paradox formulieren, keiner mehr redet, obwohl einer spricht. Sich innerhalb der Kampfe, die sich um die Figur des Autors entzunden, klar zu positionieren, die scheinbar uneinnehmbare Festung der Autorschaft entweder zu verteidigen, oder sich aber an ihrer andauernden Belagerung zu beteiligen, ist aus meiner Perspektive eine uneinloesbare Forderung. Es verlangt gewiss einiges an Gespur in jenen Irrgarten, die um die Figur des Autors herum sich aufbauen, Orientierung zu finden. Ein erster und unabdingbarer Grundsatz dieses Unterfangens besteht meiner Ansicht nach vor allem darin, jene Kategorie stets in ihrer Ambivalenz zu begreifen. Dies zu leisten wird sich die vorliegende Arbeit immer wieder selbst vergewissern mussen. In einem ersten Teil werde ich eine

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
12 April 2008
Pages
28
ISBN
9783638932066