Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Hannover, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an das Seminar Armut in Hannover beschaftige ich mich in diesem Referat mit den Ursachen weiblicher Armut. Ich arbeite einen historischen Vergleich und UEberblick heraus, um speziell Frauenarmut zu fokussieren. Ich moechte herausfinden, wie und wodurch Frauenarmut entstanden ist, wie sie sich entwickelt hat und inwiefern sich diese Entwicklung auf die heutige Situation auswirkt. Dabei beginne ich in der Zeit der Industrialisierung, weil in dieser Epoche einschneidende gesellschaftliche Veranderungen stattfanden, die auch die Situation von Frauen in besonderem Masse beeinflussten. Die Bearbeitung weiter zuruckliegender Epochen wurde den Rahmen dieses Referates sprengen. Danach bearbeite ich die Zeit des 1.Weltkrieges, bis hin zur Weimarer Republik, um die Veranderungen in dieser Zeit aufzuzeigen. Es folgt die Zeit des Nationalsozialismus, dort moechte ich darstellen, in welcher Weise alle Errungenschaften der vorangegangenen Epochen wieder abgebaut wurden und weshalb Frauenarmut dadurch wieder starker strukturell ermoeglicht wurde. Abschliessend widme ich mich der Nachkriegszeit bis hin in die 70er Jahre, um die Verbesserungen und Benachteiligungen darzustellen. Ich beende die Arbeit mit einem Fazit, in dem ich die eingangs gestellten Fragen beantworte. Im Anhang prasentiere ich eine Tabelle, die den Unterschied zwischen den Geschlechtern anhand einer Rententabelle dokumentiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Hannover, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an das Seminar Armut in Hannover beschaftige ich mich in diesem Referat mit den Ursachen weiblicher Armut. Ich arbeite einen historischen Vergleich und UEberblick heraus, um speziell Frauenarmut zu fokussieren. Ich moechte herausfinden, wie und wodurch Frauenarmut entstanden ist, wie sie sich entwickelt hat und inwiefern sich diese Entwicklung auf die heutige Situation auswirkt. Dabei beginne ich in der Zeit der Industrialisierung, weil in dieser Epoche einschneidende gesellschaftliche Veranderungen stattfanden, die auch die Situation von Frauen in besonderem Masse beeinflussten. Die Bearbeitung weiter zuruckliegender Epochen wurde den Rahmen dieses Referates sprengen. Danach bearbeite ich die Zeit des 1.Weltkrieges, bis hin zur Weimarer Republik, um die Veranderungen in dieser Zeit aufzuzeigen. Es folgt die Zeit des Nationalsozialismus, dort moechte ich darstellen, in welcher Weise alle Errungenschaften der vorangegangenen Epochen wieder abgebaut wurden und weshalb Frauenarmut dadurch wieder starker strukturell ermoeglicht wurde. Abschliessend widme ich mich der Nachkriegszeit bis hin in die 70er Jahre, um die Verbesserungen und Benachteiligungen darzustellen. Ich beende die Arbeit mit einem Fazit, in dem ich die eingangs gestellten Fragen beantworte. Im Anhang prasentiere ich eine Tabelle, die den Unterschied zwischen den Geschlechtern anhand einer Rententabelle dokumentiert.