Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Direktmarketing Und Luxussegment
Paperback

Direktmarketing Und Luxussegment

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universitat Hamburg (Universitat Hamburg, Fakultat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kundenbindungsmanagement, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Ausgangslage und Problemstellung Die heutige Luxushotellerie sieht sich in Deutschland einen immer starker werdenden Wettbewerbsdruck gegenuber. Insgesamt verbuchten die Hotelbetriebe im Jahr 2005 erstmals mehr als 200 Millionen Ubernachtungen und im Durchschnitt aller Hotels in Deutschland stieg die Auslastung um 2,7 Prozent. Das Hotelluxussegment erzielte dabei eine Auslastungssteigerung von 3,6 Prozent . In Hamburg sind heute 281 Beherbergungsbetriebe mit 33.848 Betten am Markt. Davon entfallen 94 Prozent auf die eigentliche Hotellerie (Hotels, Hotel Garnis und Pensionen). Derzeit gibt es zehn Hotels in der 5- Sterne- Kategorie. Rund 5.800 Betten lassen sich dem Luxussegment zuordnen, das entspricht etwa jedem funften Hotelbett (18%) der Hamburger Hotellerie. Auf die 4- Sterne- Hotellerie entfallen rund 9.400 Betten in 39 Betrieben, das ist fast jedes dritte Hotelbett (31%). Der Wettbewerb in Hamburg wird zunehmen, wenn bis 2009 weitere Hotels mit etwa 2490 Betten auf den Markt kommen. Vor allem das Angebot im oberen Segment wird einen spurbaren Zuwachs erfahren. 57 Prozent der neuen Betten werden In der Vier- bis Funfsterne- Kategorie entstehen. Im Gesprach sind weitere Hotelplanungen im Schanzenviertel, in der Hafencity (Elbphilharmonie und Kreutzfahrtterminal), der Opernpassage, auf der Reeperbahn und am Flughafen Fuhlsbuttel. Bezogen auf die durchschnittliche Zimmerauslastung nimmt Hamburg unter den Top 4 im deutschen Stadtetourismus die Spitzenposition ein.Danach liegt die Hansestadt mit einer Auslastung von 73 Prozent und einem Zu-wachs gegenuber dem ersten Halbjahr 2005 um 7,4 Prozentpunkte deutlich vor M

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 April 2008
Pages
60
ISBN
9783638929929

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universitat Hamburg (Universitat Hamburg, Fakultat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kundenbindungsmanagement, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Ausgangslage und Problemstellung Die heutige Luxushotellerie sieht sich in Deutschland einen immer starker werdenden Wettbewerbsdruck gegenuber. Insgesamt verbuchten die Hotelbetriebe im Jahr 2005 erstmals mehr als 200 Millionen Ubernachtungen und im Durchschnitt aller Hotels in Deutschland stieg die Auslastung um 2,7 Prozent. Das Hotelluxussegment erzielte dabei eine Auslastungssteigerung von 3,6 Prozent . In Hamburg sind heute 281 Beherbergungsbetriebe mit 33.848 Betten am Markt. Davon entfallen 94 Prozent auf die eigentliche Hotellerie (Hotels, Hotel Garnis und Pensionen). Derzeit gibt es zehn Hotels in der 5- Sterne- Kategorie. Rund 5.800 Betten lassen sich dem Luxussegment zuordnen, das entspricht etwa jedem funften Hotelbett (18%) der Hamburger Hotellerie. Auf die 4- Sterne- Hotellerie entfallen rund 9.400 Betten in 39 Betrieben, das ist fast jedes dritte Hotelbett (31%). Der Wettbewerb in Hamburg wird zunehmen, wenn bis 2009 weitere Hotels mit etwa 2490 Betten auf den Markt kommen. Vor allem das Angebot im oberen Segment wird einen spurbaren Zuwachs erfahren. 57 Prozent der neuen Betten werden In der Vier- bis Funfsterne- Kategorie entstehen. Im Gesprach sind weitere Hotelplanungen im Schanzenviertel, in der Hafencity (Elbphilharmonie und Kreutzfahrtterminal), der Opernpassage, auf der Reeperbahn und am Flughafen Fuhlsbuttel. Bezogen auf die durchschnittliche Zimmerauslastung nimmt Hamburg unter den Top 4 im deutschen Stadtetourismus die Spitzenposition ein.Danach liegt die Hansestadt mit einer Auslastung von 73 Prozent und einem Zu-wachs gegenuber dem ersten Halbjahr 2005 um 7,4 Prozentpunkte deutlich vor M

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 April 2008
Pages
60
ISBN
9783638929929