Die Grundverordnung (Ewg) Nr. 1408 / 71 ALS System Der Sozialen Sicherheit in Der Europaischen Union Und Ihre Auswirkungen Auf Deutschland, Mathias Kunze (9783638929790) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Grundverordnung (Ewg) Nr. 1408 / 71 ALS System Der Sozialen Sicherheit in Der Europaischen Union Und Ihre Auswirkungen Auf Deutschland
Paperback

Die Grundverordnung (Ewg) Nr. 1408 / 71 ALS System Der Sozialen Sicherheit in Der Europaischen Union Und Ihre Auswirkungen Auf Deutschland

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Grundungsvertrag der Europaischen Gemeinschaft (EG) legte die zentrale Aufgabe der Gemeinschaft fest: .. . durch die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes und einer Wirtschafts- und Wahrungsunion sowie durch die Durchfuhrung der in den Artikeln 3 und 4 genannten gemeinsamen Politiken und Massnahmen in der ganzen Gemeinschaft eine harmonische, ausgewogene und nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftslebens, ein hohes Beschaftigungsniveau und ein hohes Mass an sozialem Schutz, die Gleichstellung von Mannern und Frauen, ein bestandiges, nichtinflationares Wachstum, einen hohen Grad von Wettbewerbsfahigkeit und Konvergenz der Wirtschaftsleistungen, ein hohes Mass an Umweltschutz und Verbesserung der Umweltqualitat, die Hebung der Lebenshaltung und der Lebensqualitat, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt und die Solidaritat zwischen den Mitgliedstaaten zu foerdern. Aufgrund gegenseitigen Misstrauens und der fehlenden Bereitschaft, nationale Souveranitatsrechte auf die supranationale Ebene der EG zu ubertragen, erfolgte zur Umsetzung dieser Ziele eine ziemlich verdichtete Einigung. Die EG sollte sich auf die Sicherung der im Vertrag definierten vier Grundfreiheiten konzentrieren. Die unmittelbare wohlfahrtsstaatliche Versorgung der Burger verblieb in den Verantwortungsbereichen der Nationalstaaten. Der europaische Binnenmarkt mit seinen vier konstituierenden Freiheiten fur Personen-, Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr ermoeglicht die uneingeschrankte Arbeitsmigration von EU-Burgern in den Mitgliedsstaaten der Gemeinschaft. In Artikel 48 des EG-Vertrages heisst es, dass Freizugigkeit .. . die Abschaffung jeder auf der Staatsangehoerigkeit beruhenden unterschiedlichen Behandlung der Arbeitnehmer der Mitgliedsstaaten in Bezug auf Beschaftigung, Entlohnung und sonstige Arbeitsbedingungen bedeutet. D

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 April 2008
Pages
36
ISBN
9783638929790

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Grundungsvertrag der Europaischen Gemeinschaft (EG) legte die zentrale Aufgabe der Gemeinschaft fest: .. . durch die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes und einer Wirtschafts- und Wahrungsunion sowie durch die Durchfuhrung der in den Artikeln 3 und 4 genannten gemeinsamen Politiken und Massnahmen in der ganzen Gemeinschaft eine harmonische, ausgewogene und nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftslebens, ein hohes Beschaftigungsniveau und ein hohes Mass an sozialem Schutz, die Gleichstellung von Mannern und Frauen, ein bestandiges, nichtinflationares Wachstum, einen hohen Grad von Wettbewerbsfahigkeit und Konvergenz der Wirtschaftsleistungen, ein hohes Mass an Umweltschutz und Verbesserung der Umweltqualitat, die Hebung der Lebenshaltung und der Lebensqualitat, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt und die Solidaritat zwischen den Mitgliedstaaten zu foerdern. Aufgrund gegenseitigen Misstrauens und der fehlenden Bereitschaft, nationale Souveranitatsrechte auf die supranationale Ebene der EG zu ubertragen, erfolgte zur Umsetzung dieser Ziele eine ziemlich verdichtete Einigung. Die EG sollte sich auf die Sicherung der im Vertrag definierten vier Grundfreiheiten konzentrieren. Die unmittelbare wohlfahrtsstaatliche Versorgung der Burger verblieb in den Verantwortungsbereichen der Nationalstaaten. Der europaische Binnenmarkt mit seinen vier konstituierenden Freiheiten fur Personen-, Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr ermoeglicht die uneingeschrankte Arbeitsmigration von EU-Burgern in den Mitgliedsstaaten der Gemeinschaft. In Artikel 48 des EG-Vertrages heisst es, dass Freizugigkeit .. . die Abschaffung jeder auf der Staatsangehoerigkeit beruhenden unterschiedlichen Behandlung der Arbeitnehmer der Mitgliedsstaaten in Bezug auf Beschaftigung, Entlohnung und sonstige Arbeitsbedingungen bedeutet. D

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 April 2008
Pages
36
ISBN
9783638929790