Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Innerhalb des globalen Finanzsystems nimmt das Islamic Banking mittlerweile einen bedeutenden Platz ein. Immobilienprojekte in Dubai, Staatsanleihen des Emirates von Katar oder die Erneuerung der Flugzeugflotte von Emirates sind nur einige wenige Investitionsbeispiele, welche auf der Grundlage von Islamic-Banking-Produkten finanziert wurden. Islamische Finanzprodukte koennen dabei auch durchweg auch fur Anleger ausserhalb der islamischen Welt interessant sein. Zunehmend operieren daher bereits islamische Finanzinstitutionen nicht nur erfolgreich in der islamischen Welt, sondern haben auch ihren Platz in Europa und in den USA gefunden. Im Jahre 1996 konnte bereits ein in islamische Finanzprodukte angelegtes Vermoegen in Hoehe von mehr als 100 Milliarden US-Dollar mit einem jahrlichen Wachstum in Hoehe von 15 Prozent verzeichnet werden. Obwohl diese Entwicklung einerseits unwahrscheinlich positive Aspekte impliziert, mussen andererseits verschiedene Kriterien im Kontext dieser Finanzierungsanlagen beachtet werden. Die vorliegende Untersuchung zeigt zunachst die historische Entwicklung uber das Islamic Banking auf, erlautert grundlegende Begrifflichkeiten und eroertert die strengen Kriterien des Islamic Banking. Im Fortgang erfolgt eine Positionierung des Islamic Banking im internationalen Finanzsystem. Hier werden eingangs sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche Rahmenbedingungen untersucht und im weiteren Verlauf Finanzierungsformen des Islamic Banking prasentiert, welche speziell im internationalen Finanzsystem popular sind. Anschliessend wird die Integration des Islamic Banking in das Bankensystem am Beispiel von Malaysia aufgezeigt. In der abschliessenden Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse zusammengefasst und evaluiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Innerhalb des globalen Finanzsystems nimmt das Islamic Banking mittlerweile einen bedeutenden Platz ein. Immobilienprojekte in Dubai, Staatsanleihen des Emirates von Katar oder die Erneuerung der Flugzeugflotte von Emirates sind nur einige wenige Investitionsbeispiele, welche auf der Grundlage von Islamic-Banking-Produkten finanziert wurden. Islamische Finanzprodukte koennen dabei auch durchweg auch fur Anleger ausserhalb der islamischen Welt interessant sein. Zunehmend operieren daher bereits islamische Finanzinstitutionen nicht nur erfolgreich in der islamischen Welt, sondern haben auch ihren Platz in Europa und in den USA gefunden. Im Jahre 1996 konnte bereits ein in islamische Finanzprodukte angelegtes Vermoegen in Hoehe von mehr als 100 Milliarden US-Dollar mit einem jahrlichen Wachstum in Hoehe von 15 Prozent verzeichnet werden. Obwohl diese Entwicklung einerseits unwahrscheinlich positive Aspekte impliziert, mussen andererseits verschiedene Kriterien im Kontext dieser Finanzierungsanlagen beachtet werden. Die vorliegende Untersuchung zeigt zunachst die historische Entwicklung uber das Islamic Banking auf, erlautert grundlegende Begrifflichkeiten und eroertert die strengen Kriterien des Islamic Banking. Im Fortgang erfolgt eine Positionierung des Islamic Banking im internationalen Finanzsystem. Hier werden eingangs sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche Rahmenbedingungen untersucht und im weiteren Verlauf Finanzierungsformen des Islamic Banking prasentiert, welche speziell im internationalen Finanzsystem popular sind. Anschliessend wird die Integration des Islamic Banking in das Bankensystem am Beispiel von Malaysia aufgezeigt. In der abschliessenden Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse zusammengefasst und evaluiert.