Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kampf Um Anerkennung - Kampf Um Arbeit
Paperback

Kampf Um Anerkennung - Kampf Um Arbeit

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universit t Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: HS Politische Anthropologie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Titel Kampf um Anerkennung - Kampf um Arbeit; Eine Kritik der modernen Lohnarbeitsgesellschaft versucht den Arbeitsbegriff, welcher in der Tradition des Historischen Materialismus als soziologische Schl sselkategorie fungiert, mit dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftspolitischen Situation wieder aufleben zu lassen. Nach der linguistischen Wende der Soziologie wurde der Arbeitsbegriff zunehmend inhaltlich ausged nnt und in seiner soziologischen Bedeutung nicht mehr als oberstes organisierendes Prinzip sozialer Strukturen angesehen. Durch die Habermas'sche Neuformulierung des Historischen Materialismus r ckte die von Marx formulierte institutionelle Dimension gesellschaftlicher Reproduktion der Produktionsverh ltnisse als Ebene symbolisch vermittelter Interaktion ins Zentrum der Betrachtungen und l ste somit das Primat der Produktivkr fte ab. Im Folgenden steht nun der Versuch, die Arbeit im Sinne subjektiv verrichteter T tigkeit erneut in den Fokus soziologischer Betrachtungen r cken zu lassen. Dabei wird ein anthropologischer Ansatz verfolgt, das hei t die seit Marx verbreitete Verwendung der Arbeit als sozialanthropologische Konstante - Arbeitend verwirklicht sich der Mensch - wird mittels einer Diskussion der einschl gigen Autoren zu diesem Thema kritisch hinterfragt. Mit dem Ziel, den Realit tsbezug und damit die berzeugungskraft des entsprechenden Ansatzes zu pr fen. Ergebnis der Betrachtungen von Arbeit als anthropologischer Kategorie soll eine Neupositionierung dieser innerhalb eines anthropologischen Konzeptes sein, welches als konstanten menschlichen Handlungsantrieb einen Kampf um Anerkennung sieht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 April 2008
Pages
72
ISBN
9783638929578

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universit t Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: HS Politische Anthropologie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Titel Kampf um Anerkennung - Kampf um Arbeit; Eine Kritik der modernen Lohnarbeitsgesellschaft versucht den Arbeitsbegriff, welcher in der Tradition des Historischen Materialismus als soziologische Schl sselkategorie fungiert, mit dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftspolitischen Situation wieder aufleben zu lassen. Nach der linguistischen Wende der Soziologie wurde der Arbeitsbegriff zunehmend inhaltlich ausged nnt und in seiner soziologischen Bedeutung nicht mehr als oberstes organisierendes Prinzip sozialer Strukturen angesehen. Durch die Habermas'sche Neuformulierung des Historischen Materialismus r ckte die von Marx formulierte institutionelle Dimension gesellschaftlicher Reproduktion der Produktionsverh ltnisse als Ebene symbolisch vermittelter Interaktion ins Zentrum der Betrachtungen und l ste somit das Primat der Produktivkr fte ab. Im Folgenden steht nun der Versuch, die Arbeit im Sinne subjektiv verrichteter T tigkeit erneut in den Fokus soziologischer Betrachtungen r cken zu lassen. Dabei wird ein anthropologischer Ansatz verfolgt, das hei t die seit Marx verbreitete Verwendung der Arbeit als sozialanthropologische Konstante - Arbeitend verwirklicht sich der Mensch - wird mittels einer Diskussion der einschl gigen Autoren zu diesem Thema kritisch hinterfragt. Mit dem Ziel, den Realit tsbezug und damit die berzeugungskraft des entsprechenden Ansatzes zu pr fen. Ergebnis der Betrachtungen von Arbeit als anthropologischer Kategorie soll eine Neupositionierung dieser innerhalb eines anthropologischen Konzeptes sein, welches als konstanten menschlichen Handlungsantrieb einen Kampf um Anerkennung sieht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 April 2008
Pages
72
ISBN
9783638929578