Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Selbst- und Fremdwahrnehmung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trauer ist ein Gefuhl das jeder von uns von Zeit zu Zeit durchlebt. Trauer ist wichtig um Verluste zu verarbeiten und die dadurch entstandenen Wunden zu heilen. Das Erleben der Trauer ist sehr individuell und meist sehr schmerzvoll, samtliche Reaktionen sollten jedoch akzeptiert werden. Ein wichtiges Ziel dieser Arbeit und der Auseinandersetzung mit diesem Thema ist, zu lernen selbst besser mit der Trauer umzugehen und andere in ihrem Leid zu unterstutzen. Trauer ist ein Verarbeitungsprozess fur Verlust und Trennung. …lassen wir all die anderen Erlebnisse in denen wir Verlust erleben nicht auer Acht. Oft verdrangt man den Schmerz, dabei ist es fur unser Seelenheil wichtig, dass wir diesen Prozess ernst nehmen und die Trauer zulassen. … Trauer ist ein Gefuhl das dann ausgelost wird, wenn es zu einem realen oder vermuteten Verlust kommt, von jemand oder etwas mit dem man verbunden war. Trauer ist keine Schwache. Es betrifft ganz stark das Selbsterleben. Ist auch immer mit Tragik verbunden. Trauer ist der emotionale Ausdruck fur Verlust, es handelt sich um einen psychologischen Prozess von hochster Wichtigkeit und Vielseitigkeit. Welche Reaktion ist angemessen, welche Intensitat ist normal, ist es uberhaupt notwendig, die Trauer zu verarbeiten, wie ist mit den Emotionen umzugehen oder wie schnell ist die Funktionsfahigkeit wieder hergestellt? Doch wie kann Trauer gelebt werden angesichts des steigenden Drucks funktionieren zu mussen, er Vereinzelung des Individuums und der mangelnden Kompetenz des Umgangs mit der Trauer? Werden Sterben und Tod in modernen Gesellschaften verdrangt, verneint, tabuisiert? …Der Tod und die Trauer sind aus unserem heutigen Leben verbannt worden, weil das Sterben zur Krankheit gemacht wurde und nicht m
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Selbst- und Fremdwahrnehmung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trauer ist ein Gefuhl das jeder von uns von Zeit zu Zeit durchlebt. Trauer ist wichtig um Verluste zu verarbeiten und die dadurch entstandenen Wunden zu heilen. Das Erleben der Trauer ist sehr individuell und meist sehr schmerzvoll, samtliche Reaktionen sollten jedoch akzeptiert werden. Ein wichtiges Ziel dieser Arbeit und der Auseinandersetzung mit diesem Thema ist, zu lernen selbst besser mit der Trauer umzugehen und andere in ihrem Leid zu unterstutzen. Trauer ist ein Verarbeitungsprozess fur Verlust und Trennung. …lassen wir all die anderen Erlebnisse in denen wir Verlust erleben nicht auer Acht. Oft verdrangt man den Schmerz, dabei ist es fur unser Seelenheil wichtig, dass wir diesen Prozess ernst nehmen und die Trauer zulassen. … Trauer ist ein Gefuhl das dann ausgelost wird, wenn es zu einem realen oder vermuteten Verlust kommt, von jemand oder etwas mit dem man verbunden war. Trauer ist keine Schwache. Es betrifft ganz stark das Selbsterleben. Ist auch immer mit Tragik verbunden. Trauer ist der emotionale Ausdruck fur Verlust, es handelt sich um einen psychologischen Prozess von hochster Wichtigkeit und Vielseitigkeit. Welche Reaktion ist angemessen, welche Intensitat ist normal, ist es uberhaupt notwendig, die Trauer zu verarbeiten, wie ist mit den Emotionen umzugehen oder wie schnell ist die Funktionsfahigkeit wieder hergestellt? Doch wie kann Trauer gelebt werden angesichts des steigenden Drucks funktionieren zu mussen, er Vereinzelung des Individuums und der mangelnden Kompetenz des Umgangs mit der Trauer? Werden Sterben und Tod in modernen Gesellschaften verdrangt, verneint, tabuisiert? …Der Tod und die Trauer sind aus unserem heutigen Leben verbannt worden, weil das Sterben zur Krankheit gemacht wurde und nicht m