Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Staatsutopie Der Sonnenstaat von Tommaso Campanella beleuchtet werden. Da die meisten Autoren von ihrer personlichen Position stark beeinflusst sind und die historische Situation als Grundlage fur viele ideale Gesellschaftskonzeptionen, fur Utopien, genutzt wurden, soll erst ein kurzer Exkurs zur Biographie des Autors erfolgen. Anschlieend soll der Sonnenstaat als Reaktion auf die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Zustande dieser Zeit thematisiert werden. Im Punkt drei erfolgt eine Aufschlusselung des Werkes in Abschnitte zur naheren Beleuchtung der Staatsutopie. Beendet wird diese Arbeit mit der Frage, ob der Sonnenstaat wirklich so ideal ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Staatsutopie Der Sonnenstaat von Tommaso Campanella beleuchtet werden. Da die meisten Autoren von ihrer personlichen Position stark beeinflusst sind und die historische Situation als Grundlage fur viele ideale Gesellschaftskonzeptionen, fur Utopien, genutzt wurden, soll erst ein kurzer Exkurs zur Biographie des Autors erfolgen. Anschlieend soll der Sonnenstaat als Reaktion auf die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Zustande dieser Zeit thematisiert werden. Im Punkt drei erfolgt eine Aufschlusselung des Werkes in Abschnitte zur naheren Beleuchtung der Staatsutopie. Beendet wird diese Arbeit mit der Frage, ob der Sonnenstaat wirklich so ideal ist.