Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universitat Regensburg (Erste Staatsprufung fur das Lehramt an Realschulen in Bayern nach der LPO I), 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pluralitat der Religionen - Der christliche Glaube in einer neuen Situation - Wo fruher Kirche und Religion noch zusammen gehorten, lebt man heute zunehmend neben bzw. auerhalb der Kirche Religion. Die groen christlichen Kirchen klagen uber die bedenkliche Zahl der jahrlichen Kirchenaustritte. Neben den Kirchen haben sich neue Formen von Religiositat und Spiritualitat entwickelt und etabliert. Damit sind aber nicht nur die uns gelaufigen (Welt-) religionen wie Islam, Judentum oder die ostlichen Religionen, z.B. Buddhismus und Hinduismus, gemeint. Daruber hinaus prasentiert sich eine kaum erfassbare Palette religioser Mischformen unterschiedlicher Herkunft und Qualitat. Hierher gehoren auch religiose Neugrundungen, die in den letzten Jahren als sogenannte Jugendsekten publizistisch viel Beachtung fanden, z.B. die Vereinigungskirche oder die Scientology Church. Insbesondere ist auch der Aufschwung okkult-esoterischer Weltdeutung zu nennen, der den gegenwartigen Markt der religiosen Moglichkeiten pragt, z.B. Astrologie in vielerlei Spielarten, Psychokulte aller Art oder der Glaube an die Wendezeit New Age usw. Klaus Funke bezeichnet dieses Phanomen als Multireligiose Situation: Alle Religionen und religionsahnlichen Gruppierungen, deren Verbreitung fruher im wesentlichen auf ihre Entstehungslander beschrankt war, sind infolge der Mobilitat der modernen Gesellschaft, infolge der weltweiten Berichterstattung der Medien heute auch bei uns vertreten. (…) Unsere Welt ist ein religioser Supermarkt geworden. (…) Alle Religionen, Weltanschauungen, Kirchen, Freikirchen, Sekten, Jugendreligionen, Okkult- oder Esoterik-Gruppen sind auf diesem Markt vertreten und werben um Mitglieder. …
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universitat Regensburg (Erste Staatsprufung fur das Lehramt an Realschulen in Bayern nach der LPO I), 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pluralitat der Religionen - Der christliche Glaube in einer neuen Situation - Wo fruher Kirche und Religion noch zusammen gehorten, lebt man heute zunehmend neben bzw. auerhalb der Kirche Religion. Die groen christlichen Kirchen klagen uber die bedenkliche Zahl der jahrlichen Kirchenaustritte. Neben den Kirchen haben sich neue Formen von Religiositat und Spiritualitat entwickelt und etabliert. Damit sind aber nicht nur die uns gelaufigen (Welt-) religionen wie Islam, Judentum oder die ostlichen Religionen, z.B. Buddhismus und Hinduismus, gemeint. Daruber hinaus prasentiert sich eine kaum erfassbare Palette religioser Mischformen unterschiedlicher Herkunft und Qualitat. Hierher gehoren auch religiose Neugrundungen, die in den letzten Jahren als sogenannte Jugendsekten publizistisch viel Beachtung fanden, z.B. die Vereinigungskirche oder die Scientology Church. Insbesondere ist auch der Aufschwung okkult-esoterischer Weltdeutung zu nennen, der den gegenwartigen Markt der religiosen Moglichkeiten pragt, z.B. Astrologie in vielerlei Spielarten, Psychokulte aller Art oder der Glaube an die Wendezeit New Age usw. Klaus Funke bezeichnet dieses Phanomen als Multireligiose Situation: Alle Religionen und religionsahnlichen Gruppierungen, deren Verbreitung fruher im wesentlichen auf ihre Entstehungslander beschrankt war, sind infolge der Mobilitat der modernen Gesellschaft, infolge der weltweiten Berichterstattung der Medien heute auch bei uns vertreten. (…) Unsere Welt ist ein religioser Supermarkt geworden. (…) Alle Religionen, Weltanschauungen, Kirchen, Freikirchen, Sekten, Jugendreligionen, Okkult- oder Esoterik-Gruppen sind auf diesem Markt vertreten und werben um Mitglieder. …