Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Madchengangs in Deutschland Und Den USA
Paperback

Madchengangs in Deutschland Und Den USA

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalitat abw. Verhalten, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Geschlecht und soziale Probleme, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Begriff Gang verbinden die meisten Menschen automatisch mit kriminellen, farbigen Jugendlichen, die sich in den USA Straenschlachten liefern und mit Drogen dealen. In diesem Szenario spielen Madchen eine untergeordnete Rolle. In letzter Zeit haben amerikanische Medien gewalttatige Gangmadchen fur sich entdeckt und mit reierischen Berichten die Aufmerksamkeit auf sie gelenkt. Doch wie sieht es in der Realitat mit diesen Madchen wirklich aus? Weil das Hauptaugenmerk der Forschung noch immer auf mannlichen Bandenmitgliedern liegt, gibt es uber die Madchen nur wenige Erkenntnisse. Besonders uber den Bereich der rein weiblichen Gangs ist kaum etwas bekannt. Noch weniger Forschungsergebnisse uber dieses Thema gibt es in Deutschland. Das liegt wahrscheinlich daran, dass kriminelle Madchengangs hierzulande kein gesellschaftliches Problem darstellen. Dennoch gibt es sie und die Forschung beginnt, diese Gruppen zu analysieren. Uns interessierten vor allem die Grunde fur die Gewaltbereitschaft der Madchen. Auerdem wollten wir wissen, welche Unterschiede im Gruppenleben in Bezug auf deren Entstehung, Aktivitaten und ihre Bedeutung fur die Mitglieder zwischen den USA und Deutschland bestehen. Dabei gehen wir auch auf das Bild, das die Madchen von sich selbst haben, vergleichend ein. Bei diesem Vergleich benutzten wir in Bezug auf Deutschland, uns an der Forschung orientierend, die Bezeichnungen gewaltbereite Jugendclique oder Jugendgruppe. Im Teil uber die USA sprechen wir weiterhin von Gangs und Banden. In den USA wird schon seit Anfang des Jahrhunderts soziologische Bandenforschung betrieben. Doch von Anfang an hatten die gewahlten Erklarungsansatze gemein, dass sie sich hauptsachlich mit mannlichen Banden beschaftigen. Frauen und

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
28 March 2008
Pages
64
ISBN
9783638926591

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalitat abw. Verhalten, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Geschlecht und soziale Probleme, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Begriff Gang verbinden die meisten Menschen automatisch mit kriminellen, farbigen Jugendlichen, die sich in den USA Straenschlachten liefern und mit Drogen dealen. In diesem Szenario spielen Madchen eine untergeordnete Rolle. In letzter Zeit haben amerikanische Medien gewalttatige Gangmadchen fur sich entdeckt und mit reierischen Berichten die Aufmerksamkeit auf sie gelenkt. Doch wie sieht es in der Realitat mit diesen Madchen wirklich aus? Weil das Hauptaugenmerk der Forschung noch immer auf mannlichen Bandenmitgliedern liegt, gibt es uber die Madchen nur wenige Erkenntnisse. Besonders uber den Bereich der rein weiblichen Gangs ist kaum etwas bekannt. Noch weniger Forschungsergebnisse uber dieses Thema gibt es in Deutschland. Das liegt wahrscheinlich daran, dass kriminelle Madchengangs hierzulande kein gesellschaftliches Problem darstellen. Dennoch gibt es sie und die Forschung beginnt, diese Gruppen zu analysieren. Uns interessierten vor allem die Grunde fur die Gewaltbereitschaft der Madchen. Auerdem wollten wir wissen, welche Unterschiede im Gruppenleben in Bezug auf deren Entstehung, Aktivitaten und ihre Bedeutung fur die Mitglieder zwischen den USA und Deutschland bestehen. Dabei gehen wir auch auf das Bild, das die Madchen von sich selbst haben, vergleichend ein. Bei diesem Vergleich benutzten wir in Bezug auf Deutschland, uns an der Forschung orientierend, die Bezeichnungen gewaltbereite Jugendclique oder Jugendgruppe. Im Teil uber die USA sprechen wir weiterhin von Gangs und Banden. In den USA wird schon seit Anfang des Jahrhunderts soziologische Bandenforschung betrieben. Doch von Anfang an hatten die gewahlten Erklarungsansatze gemein, dass sie sich hauptsachlich mit mannlichen Banden beschaftigen. Frauen und

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
28 March 2008
Pages
64
ISBN
9783638926591