Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

D. W. Griffith: Intolerance - Historische Einordnung und soziale Botschaft
Paperback

D. W. Griffith: Intolerance - Historische Einordnung und soziale Botschaft

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,25, Philipps-Universitat Marburg (NDL und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Filmemacher D.W: Griffith definierte sich selbst gerne als klassischen Vertreter des Kunstlertyps des 19. Jahrhunderts, mit einem erzieherischen Auftrag. In diesem Geiste schuf er 1916 einen Film mit vier ineinander verwobenen Handlungsstrangen, die jeweils die menschliche Intoleranz und ihre Folgen von der Antike bis zur Gegenwart zum Thema haben: Intolerance . Um den Film besser verstehen zu koennen, empfiehlt es sich, einen Blick auf die damalige politisch-gesellschaftliche Situation der Vereinigten Staaten zu werfen, da gerade bei der Entstehung von Intolerance der historische Kontext eine entscheidende Rolle spielt, als einer der Hauptgrunde fur das grandiose Scheitern des Films bei den Massen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
31 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638926379

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,25, Philipps-Universitat Marburg (NDL und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Filmemacher D.W: Griffith definierte sich selbst gerne als klassischen Vertreter des Kunstlertyps des 19. Jahrhunderts, mit einem erzieherischen Auftrag. In diesem Geiste schuf er 1916 einen Film mit vier ineinander verwobenen Handlungsstrangen, die jeweils die menschliche Intoleranz und ihre Folgen von der Antike bis zur Gegenwart zum Thema haben: Intolerance . Um den Film besser verstehen zu koennen, empfiehlt es sich, einen Blick auf die damalige politisch-gesellschaftliche Situation der Vereinigten Staaten zu werfen, da gerade bei der Entstehung von Intolerance der historische Kontext eine entscheidende Rolle spielt, als einer der Hauptgrunde fur das grandiose Scheitern des Films bei den Massen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
31 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638926379