Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,25, Philipps-Universitat Marburg (Neue deutsche Literatur und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Kafkas Prosa sind bis heute vielfaltige Interpretationsversuche unternommen worden. Seine Werke entziehen sich der rationalen Deutung und erfahren in aller Welt sich widersprechende Auslegungen: psychoanalytische, soziologisch-existenzialistische, metaphysisch-spekulative und dergleichen. Als Schlussel zum Verstehen der Werke gelten Kafkas Konflikte zwischen religioeser Veranlagung und skeptischem Intellekt, die Spannung zwischen ihm und seinem despotischen Vater und der Widerstand gegen das erbamungslose, und unuberwindlich scheinende System der Burokratie. Das Hauptaugenmerk des vorliegenden Deutungsansatzes wird auf einer theologischen Betrachtungsweise liegen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,25, Philipps-Universitat Marburg (Neue deutsche Literatur und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Kafkas Prosa sind bis heute vielfaltige Interpretationsversuche unternommen worden. Seine Werke entziehen sich der rationalen Deutung und erfahren in aller Welt sich widersprechende Auslegungen: psychoanalytische, soziologisch-existenzialistische, metaphysisch-spekulative und dergleichen. Als Schlussel zum Verstehen der Werke gelten Kafkas Konflikte zwischen religioeser Veranlagung und skeptischem Intellekt, die Spannung zwischen ihm und seinem despotischen Vater und der Widerstand gegen das erbamungslose, und unuberwindlich scheinende System der Burokratie. Das Hauptaugenmerk des vorliegenden Deutungsansatzes wird auf einer theologischen Betrachtungsweise liegen.