Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Kulturhoheit Der Lander Und Ihre Auswirkungen Auf Die Sogenannte Bildungsmisere in Deutschland
Paperback

Die Kulturhoheit Der Lander Und Ihre Auswirkungen Auf Die Sogenannte Bildungsmisere in Deutschland

$187.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Padagogik), 138 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung ist, spatestens seit dem sogenannten PISA-Schock, dem vergleichsweise schlechten Abschneiden Deutschlands bei den internationalen PISA-Tests, in aller Munde; immer wieder ist den Medien zu entnehmen, da das Land der Dichter und Denker vor die Hunde ginge, da die Deutschen immer ungebildeter wurden, die Schulerinnen und Schuler schlechter - insbesondere die Schuler -, die Gesellschaft uberhaupt dummer. In kaum einer Zeitung, einem Magazin, einer Nachrichtensendung usw. kommt das Thema Bildung nicht irgendwo vor. Wirtschaftsverbande und Selbstandige beklagen das mangelhafte Niveau der Schulabganger, etwa was Rechnen und Schreiben betrafe. Schwer sei es, Schulabgangern Lehr- und Ausbildungsstellen zu vermitteln, wenn es ihnen an fundamentalen Kenntnissen fehle. Fur die Bildung, da sind sich alle Akteure einig, mu etwas getan werden. Bei dem Wie gehen die Meinungen jedoch auseinander. In der vorliegenden Magisterarbeit wird das Phanomen, das popular Bildungsmisere genannt wird, im Hinblick auf die Kulturhoheit der Bundeslander untersucht. Um der Thematik aufgrund ihrer Komplexitat annahernd gerecht zu werden, geht der Verfasser folgendermaen vor. Zu Beginn werden die wesentlichen Begriffe, Kulturhoheit der Lander und Bildungsmisere, definiert und in einen historischen Kontext gebracht. Hierbei fliet auch die Foderalismusreform mit in die Magisterarbeit ein, freilich nur in Bezug auf die fur die Arbeit relevanten Punkte. Es folgt eine Ubersicht uber aktuelle Problemstellungen der Bildungspolitik, die zum einen anhand von (relativ) aktuellen Berichten nationaler und internationaler Art, zum anderen anhand von konkreten Beispielen, zwei unterschiedlichen Bildungssystemen in Deutschland, erlautert wer

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 March 2008
Pages
96
ISBN
9783638926157

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Padagogik), 138 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung ist, spatestens seit dem sogenannten PISA-Schock, dem vergleichsweise schlechten Abschneiden Deutschlands bei den internationalen PISA-Tests, in aller Munde; immer wieder ist den Medien zu entnehmen, da das Land der Dichter und Denker vor die Hunde ginge, da die Deutschen immer ungebildeter wurden, die Schulerinnen und Schuler schlechter - insbesondere die Schuler -, die Gesellschaft uberhaupt dummer. In kaum einer Zeitung, einem Magazin, einer Nachrichtensendung usw. kommt das Thema Bildung nicht irgendwo vor. Wirtschaftsverbande und Selbstandige beklagen das mangelhafte Niveau der Schulabganger, etwa was Rechnen und Schreiben betrafe. Schwer sei es, Schulabgangern Lehr- und Ausbildungsstellen zu vermitteln, wenn es ihnen an fundamentalen Kenntnissen fehle. Fur die Bildung, da sind sich alle Akteure einig, mu etwas getan werden. Bei dem Wie gehen die Meinungen jedoch auseinander. In der vorliegenden Magisterarbeit wird das Phanomen, das popular Bildungsmisere genannt wird, im Hinblick auf die Kulturhoheit der Bundeslander untersucht. Um der Thematik aufgrund ihrer Komplexitat annahernd gerecht zu werden, geht der Verfasser folgendermaen vor. Zu Beginn werden die wesentlichen Begriffe, Kulturhoheit der Lander und Bildungsmisere, definiert und in einen historischen Kontext gebracht. Hierbei fliet auch die Foderalismusreform mit in die Magisterarbeit ein, freilich nur in Bezug auf die fur die Arbeit relevanten Punkte. Es folgt eine Ubersicht uber aktuelle Problemstellungen der Bildungspolitik, die zum einen anhand von (relativ) aktuellen Berichten nationaler und internationaler Art, zum anderen anhand von konkreten Beispielen, zwei unterschiedlichen Bildungssystemen in Deutschland, erlautert wer

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 March 2008
Pages
96
ISBN
9783638926157