Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Darstellung 'Kleiner' Rituale Im Deutschen Bundestag Mit Blick Auf Die 'Wurde Des Hohen Hauses
Paperback

Darstellung ‘Kleiner’ Rituale Im Deutschen Bundestag Mit Blick Auf Die ‘Wurde Des Hohen Hauses

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 2,3, Universitat zu Koln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Politische Symbole und symbolische Politik in der Geschichte der Bundesrepublik, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die alltagspraktische Routinearbeit eines Parlaments im Hinblick auf ihre symbolische Aussagekraft, die nach Patzelt zweifelsohne gegeben ist, untersucht werden1. Die Verfasserin ist bestrebt, die Rituale und symbolischen Praktiken im Deutschen Bundestag auf verschiedenen Ebenen zu durchleuchten. Hierzu ist die Betrachtung der Geschaftsordnung des Deutschen Bundestags ebenso dienlich wie die Analyse der Rolle des Bundestagsprasidenten. Im nachsten Schritt wird die Brechung von Ritualen und Konventionen zu beobachten sein, die seit dem Einzug der Grunen in den Bundestag am 29. Marz 1983 im Parlament stattgefunden hat. Anschlieend setzt sich die Verfasserin mit der sogenannten Selbstverstandnisdebatte vom 20. September 1984 auseinander, da diese Debatte, seit Bestehen des Bundestags die erste ihrer Art ist, und weil es in dieser Debatte in bedeutendem Mae um die Reprasentation, beziehungsweise um das Ansehen des Parlaments in der Bevolkerung geht, was eng mit der Nutzung von Symbolen und der Ausfuhrung von Ritualen zusammenhangt. Alle genannten Forschungsgegenstande beruhren die Frage nach der Wurde des Hohen Hauses, die, bewusst in Anfuhrungszeichen gesetzt, uns ebenfalls beschaftigen soll, da sie fur das Verstandnis und die Bedeutung des Deutschen Bundestags, vor allem in der offentlichen Wahrnehmung, wichtig ist. Mit Ausnahme der Eroffnungszeremonie, die 1955 eingefuhrt wurde, beschrankt sich die Verfasserin in ihrer Untersuchung der Rituale im Deutschen Bundestag auf die fruhen achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 April 2008
Pages
64
ISBN
9783638925778

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 2,3, Universitat zu Koln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Politische Symbole und symbolische Politik in der Geschichte der Bundesrepublik, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die alltagspraktische Routinearbeit eines Parlaments im Hinblick auf ihre symbolische Aussagekraft, die nach Patzelt zweifelsohne gegeben ist, untersucht werden1. Die Verfasserin ist bestrebt, die Rituale und symbolischen Praktiken im Deutschen Bundestag auf verschiedenen Ebenen zu durchleuchten. Hierzu ist die Betrachtung der Geschaftsordnung des Deutschen Bundestags ebenso dienlich wie die Analyse der Rolle des Bundestagsprasidenten. Im nachsten Schritt wird die Brechung von Ritualen und Konventionen zu beobachten sein, die seit dem Einzug der Grunen in den Bundestag am 29. Marz 1983 im Parlament stattgefunden hat. Anschlieend setzt sich die Verfasserin mit der sogenannten Selbstverstandnisdebatte vom 20. September 1984 auseinander, da diese Debatte, seit Bestehen des Bundestags die erste ihrer Art ist, und weil es in dieser Debatte in bedeutendem Mae um die Reprasentation, beziehungsweise um das Ansehen des Parlaments in der Bevolkerung geht, was eng mit der Nutzung von Symbolen und der Ausfuhrung von Ritualen zusammenhangt. Alle genannten Forschungsgegenstande beruhren die Frage nach der Wurde des Hohen Hauses, die, bewusst in Anfuhrungszeichen gesetzt, uns ebenfalls beschaftigen soll, da sie fur das Verstandnis und die Bedeutung des Deutschen Bundestags, vor allem in der offentlichen Wahrnehmung, wichtig ist. Mit Ausnahme der Eroffnungszeremonie, die 1955 eingefuhrt wurde, beschrankt sich die Verfasserin in ihrer Untersuchung der Rituale im Deutschen Bundestag auf die fruhen achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 April 2008
Pages
64
ISBN
9783638925778