Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Politik in den Massenmedien: Wie beeinflussen mediale Veranderungen die Strukturen in der Politik
Paperback

Politik in den Massenmedien: Wie beeinflussen mediale Veranderungen die Strukturen in der Politik

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die Auswirkungen der veranderten Mediensituation auf die Politik skizziert werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den strukturellen Anpassungen der politischen Institutionen und der Fragestellung, wie und ob diese mediale Neuordnung das Handlungsbewusstsein der Akteure verandert hat. Zu diesem Zweck wird zunachst die historische Entwicklung des deutschen Rundfunksystems seit dem Kriegsende 1945 nachgezeichnet. Hierbei werden die Stationen beleuchtet, welche den Verlauf vom Wiederaufbau in den alliierten Besatzungszonen bis zur Einfuhrung unseres heutigen dualen Rundfunksystems und der zunehmenden Digitalisierung der Medien signifikant beeinflusst und gestaltet haben. Im zweiten und dritten Teil der Arbeit wird der Fokus auf die Entwicklung nach der Zulassung kommerzieller Medien gelegt. Dabei soll zunachst eine Darstellung der oekonomischen Ausrichtung privater Anbieter das Arbeitsfeld der politischen OEffentlichkeitsarbeit skizzieren und damit eine Grundlage fur die weitere Betrachtung der Politikvermittlung im deutschen Mediensystem schaffen. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung, welche die Frage stellt, ob die Medien weiterhin ihrem Publikum als Informant dienen oder mittlerweile selber zunehmend zum politischen Akteur werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638924603

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die Auswirkungen der veranderten Mediensituation auf die Politik skizziert werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den strukturellen Anpassungen der politischen Institutionen und der Fragestellung, wie und ob diese mediale Neuordnung das Handlungsbewusstsein der Akteure verandert hat. Zu diesem Zweck wird zunachst die historische Entwicklung des deutschen Rundfunksystems seit dem Kriegsende 1945 nachgezeichnet. Hierbei werden die Stationen beleuchtet, welche den Verlauf vom Wiederaufbau in den alliierten Besatzungszonen bis zur Einfuhrung unseres heutigen dualen Rundfunksystems und der zunehmenden Digitalisierung der Medien signifikant beeinflusst und gestaltet haben. Im zweiten und dritten Teil der Arbeit wird der Fokus auf die Entwicklung nach der Zulassung kommerzieller Medien gelegt. Dabei soll zunachst eine Darstellung der oekonomischen Ausrichtung privater Anbieter das Arbeitsfeld der politischen OEffentlichkeitsarbeit skizzieren und damit eine Grundlage fur die weitere Betrachtung der Politikvermittlung im deutschen Mediensystem schaffen. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung, welche die Frage stellt, ob die Medien weiterhin ihrem Publikum als Informant dienen oder mittlerweile selber zunehmend zum politischen Akteur werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638924603