Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Cesare Pavese Und Der Mythos
Paperback

Cesare Pavese Und Der Mythos

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Paveses Mythos ist nicht, zumindest nicht im wissenschaftstheoretischen Sinne, als Theorie zu verstehen bzw. zu behandeln. Einerseits fehlen klare Strukturen, die das Aufstellen von Thesen und Begrifflichkeiten ermoglichen, andererseits zeichnet sich dieses komplexe Konzept eben auch durch eine gewisse Nichtgreifbarkeit des pavesianischen Standpunktes aus. Der Prozess der Entdeckung und Enthullung des Mythos, Paveses Bemuhen Ordnung und Planung dorthin zu bringen, wo das Chaos herrscht (Calvino 1962: 29), ist von dem Dualismus zwischen Eintauchen in das irrationale und ungewisse Dunkel mythischen Erlebens und dem nuchternen Willen zur Aufklarung gezeichnet. Umso diffiziler erscheint das Vorhaben, Klarheit und Struktur in die Uberlegungen und Konzepte zu bringen, zumal Pavese auch nicht als Wissenschaftler und Theoretiker, sondern als Dichter gelesen wird. Die vorliegende Arbeit versucht, auf Basis der thematisch relevanten Texte aus Feria d'agosto und verschiedener Manuskripte, den Mythos in Paveses Werk an Hand verschiedener Motive, Themen und Begriffe zu erklaren; der zentrale Text ist dabei Del mito, del simbolo e d'altro (Pavese 2006a). Weiterhin soll die Betrachtung zweier fremder Analysen einerseits zum Verstandnis der zuvor behandelten Passagen dienen, andererseits jedoch auch exemplarisch die moglichen kritischen Zugange dokumentieren. Abschlieend kommt Pavese selber noch einmal zu Wort und auert sich zum literaturkritischen Verstandnis seiner Arbeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 March 2008
Pages
56
ISBN
9783638924597

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Paveses Mythos ist nicht, zumindest nicht im wissenschaftstheoretischen Sinne, als Theorie zu verstehen bzw. zu behandeln. Einerseits fehlen klare Strukturen, die das Aufstellen von Thesen und Begrifflichkeiten ermoglichen, andererseits zeichnet sich dieses komplexe Konzept eben auch durch eine gewisse Nichtgreifbarkeit des pavesianischen Standpunktes aus. Der Prozess der Entdeckung und Enthullung des Mythos, Paveses Bemuhen Ordnung und Planung dorthin zu bringen, wo das Chaos herrscht (Calvino 1962: 29), ist von dem Dualismus zwischen Eintauchen in das irrationale und ungewisse Dunkel mythischen Erlebens und dem nuchternen Willen zur Aufklarung gezeichnet. Umso diffiziler erscheint das Vorhaben, Klarheit und Struktur in die Uberlegungen und Konzepte zu bringen, zumal Pavese auch nicht als Wissenschaftler und Theoretiker, sondern als Dichter gelesen wird. Die vorliegende Arbeit versucht, auf Basis der thematisch relevanten Texte aus Feria d'agosto und verschiedener Manuskripte, den Mythos in Paveses Werk an Hand verschiedener Motive, Themen und Begriffe zu erklaren; der zentrale Text ist dabei Del mito, del simbolo e d'altro (Pavese 2006a). Weiterhin soll die Betrachtung zweier fremder Analysen einerseits zum Verstandnis der zuvor behandelten Passagen dienen, andererseits jedoch auch exemplarisch die moglichen kritischen Zugange dokumentieren. Abschlieend kommt Pavese selber noch einmal zu Wort und auert sich zum literaturkritischen Verstandnis seiner Arbeit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 March 2008
Pages
56
ISBN
9783638924597