Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.3, Universitat Hamburg (Institut fur Industrielles Management), Veranstaltung: Seminar zur Industriebetriebslehre, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stellen wir zwei Modellierungskonzepte vor, die die grundlegenden Annahmen der klassischen Losgroenformel fallen lassen: beide gehen von dynamischer Nachfrage und Kapazitatsrestriktionen aus und bilden mit optionalen Erweiterungen die meisten praxisrelevanten Alternativen ab, ohne allerdings eine Losung fur sie zu liefern. Sie stellen also lediglich den ersten Schritt in die Richtung der simultanen Planung dar, die im Stande ware, das Losgroenproblem auf globaler Ebene optimal zu losen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden das Dixon-Verfahren sowie eine seiner Modifikationen und das Maes-Verfahren mit Hilfe von Matlab implementiert und ihr Laufzeitverhalten in Abhagigkeit von Problemgroe untersucht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.3, Universitat Hamburg (Institut fur Industrielles Management), Veranstaltung: Seminar zur Industriebetriebslehre, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stellen wir zwei Modellierungskonzepte vor, die die grundlegenden Annahmen der klassischen Losgroenformel fallen lassen: beide gehen von dynamischer Nachfrage und Kapazitatsrestriktionen aus und bilden mit optionalen Erweiterungen die meisten praxisrelevanten Alternativen ab, ohne allerdings eine Losung fur sie zu liefern. Sie stellen also lediglich den ersten Schritt in die Richtung der simultanen Planung dar, die im Stande ware, das Losgroenproblem auf globaler Ebene optimal zu losen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden das Dixon-Verfahren sowie eine seiner Modifikationen und das Maes-Verfahren mit Hilfe von Matlab implementiert und ihr Laufzeitverhalten in Abhagigkeit von Problemgroe untersucht.