Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Institut fur Psychologie, LG Sozialpsychologie), Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ausstehende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, wie mit Hilfe der Axiome von Watzlawick und dem von Thomann und Schulz von Thun entwickelten Teufelskreismodell ein systematischer UEberblick, ein tieferes Verstandnis uber den Kontext der Kommunikation in einer beruflichen Kommunikationssituation erreicht werden kann. Zudem sollen Moeglichkeiten aufgezeigt werden, um mit Hilfe der vorgenannten Modelle eine stoerungsfreie Kommunikation zu erreichen. Was aber ist eine stoerungsfreie Kommunikation ? Der Begriff Kommunikation ist so vielfaltig interpretiert, dass zunachst in Kapitel 2 zu klaren ist, wie dieser Begriff im Rahmen dieser Hausarbeit aufgefasst werden soll. Zudem werden hier weitere grundlegende Begriffe aus dem Bereich der Kommunikationstheorien, die in dieser Hausarbeit verwendet werden, definiert. Kapitel 3 beschaftigt sich mit dem theoretischen Fundament der vorliegenden Arbeit. Es wird der Stand der Forschung reflektiert und die pragmatischen Axiome und der Teufelskreis vorgestellt. In Kapitel 4, dem praktischen Teil der Arbeit, wird von den Axiomen und dem Teufelskreis ausgehend ein berufliches Problemgesprach vorbereitet. Im Anschluss daran werden der Verlauf des Gesprachs und die daraus resultierenden Wahrnehmungen reflektiert. Abschliessend erfolgt eine Einschatzung, wie die der Hausarbeit zugrunde liegende Frage beantwortet wurde, d.h. inwieweit die theoretischen Grundlagen fur die Vorbereitung des Gesprachs anwendbar sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Institut fur Psychologie, LG Sozialpsychologie), Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ausstehende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, wie mit Hilfe der Axiome von Watzlawick und dem von Thomann und Schulz von Thun entwickelten Teufelskreismodell ein systematischer UEberblick, ein tieferes Verstandnis uber den Kontext der Kommunikation in einer beruflichen Kommunikationssituation erreicht werden kann. Zudem sollen Moeglichkeiten aufgezeigt werden, um mit Hilfe der vorgenannten Modelle eine stoerungsfreie Kommunikation zu erreichen. Was aber ist eine stoerungsfreie Kommunikation ? Der Begriff Kommunikation ist so vielfaltig interpretiert, dass zunachst in Kapitel 2 zu klaren ist, wie dieser Begriff im Rahmen dieser Hausarbeit aufgefasst werden soll. Zudem werden hier weitere grundlegende Begriffe aus dem Bereich der Kommunikationstheorien, die in dieser Hausarbeit verwendet werden, definiert. Kapitel 3 beschaftigt sich mit dem theoretischen Fundament der vorliegenden Arbeit. Es wird der Stand der Forschung reflektiert und die pragmatischen Axiome und der Teufelskreis vorgestellt. In Kapitel 4, dem praktischen Teil der Arbeit, wird von den Axiomen und dem Teufelskreis ausgehend ein berufliches Problemgesprach vorbereitet. Im Anschluss daran werden der Verlauf des Gesprachs und die daraus resultierenden Wahrnehmungen reflektiert. Abschliessend erfolgt eine Einschatzung, wie die der Hausarbeit zugrunde liegende Frage beantwortet wurde, d.h. inwieweit die theoretischen Grundlagen fur die Vorbereitung des Gesprachs anwendbar sind.