Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zolibat, Priesterkirche, Jesu Nachfolge….? Uber ein Jahr lang habe ich recherchiert, um die Erkenntnisse fur dieses Buch zu erhalten. Das war allerdings vor 10 Jahren. Jetzt uberlege man, dass sich seither, also sage und schreibe, seit 10 Jahren, nichts geandert hat, obwohl so viele Priester in den letzten 50 Jahren geheiratet haben. Alles ist noch wie vorher. Und so ist auch alles noch gultig. Ich habe versucht, so moglich, die Texte trotz aller Wissenschaftlichkeit, verstandlich zu fassen und einen sachlichen Blick auf die Fakten zu werfen. Aber auch Emotion gehort dazu, wenn man ein solches Thema beschreibt, dass fur die Betroffenen voller existentieller Emotion ist. So gewahrt dieses Buch auch einen Einblick in die schlimme Realitat, die sich durch eingefugte Leserbriefe darstellt, so dass fur die Interessierten nicht nur graue Theorie aufgeschrieben ist. Interessant ist besonders die psychologische Seite. Die Ursachen und die Folgen des Zolibates werden auf psychologischer Basis abgehandelt. Woher kommt diese ganze Not? Daher, dass ein Seinsmoment wie das zolibatare Leben zum Gesetz erhoben wurde und damit auch die Ubertretungen des Gesetzes strafbar sind, das bringt Zwang und damit psychische Not. Der freiwillige Zolibat ist etwas Gewachsenes, das Ergebnis eines vollen Lebens - eine Entwicklung hin zu Gott und von ihm aus strahlend zu den Menschen, so einer dies von innen heraus lebt. Der Zolibatszwang, der sich mit einem Beruf verbindet, uberfordert, macht psychisch und in Folge auch physisch krank. Das Gesetz fugt das Angstmoment hinzu. Kann nur ein Zolibatar Priester sein? Oft sind das ja Manner, die niemals ein normales, erwachsenes Leben gelebt haben. Die den Lebenskampf nicht kennen, die Sorge ums Auskommen, das Durchsetzen im Beruf, die Sorge bei Krankheit der Kinder, das Alltagliche eben, bei dem Manner
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zolibat, Priesterkirche, Jesu Nachfolge….? Uber ein Jahr lang habe ich recherchiert, um die Erkenntnisse fur dieses Buch zu erhalten. Das war allerdings vor 10 Jahren. Jetzt uberlege man, dass sich seither, also sage und schreibe, seit 10 Jahren, nichts geandert hat, obwohl so viele Priester in den letzten 50 Jahren geheiratet haben. Alles ist noch wie vorher. Und so ist auch alles noch gultig. Ich habe versucht, so moglich, die Texte trotz aller Wissenschaftlichkeit, verstandlich zu fassen und einen sachlichen Blick auf die Fakten zu werfen. Aber auch Emotion gehort dazu, wenn man ein solches Thema beschreibt, dass fur die Betroffenen voller existentieller Emotion ist. So gewahrt dieses Buch auch einen Einblick in die schlimme Realitat, die sich durch eingefugte Leserbriefe darstellt, so dass fur die Interessierten nicht nur graue Theorie aufgeschrieben ist. Interessant ist besonders die psychologische Seite. Die Ursachen und die Folgen des Zolibates werden auf psychologischer Basis abgehandelt. Woher kommt diese ganze Not? Daher, dass ein Seinsmoment wie das zolibatare Leben zum Gesetz erhoben wurde und damit auch die Ubertretungen des Gesetzes strafbar sind, das bringt Zwang und damit psychische Not. Der freiwillige Zolibat ist etwas Gewachsenes, das Ergebnis eines vollen Lebens - eine Entwicklung hin zu Gott und von ihm aus strahlend zu den Menschen, so einer dies von innen heraus lebt. Der Zolibatszwang, der sich mit einem Beruf verbindet, uberfordert, macht psychisch und in Folge auch physisch krank. Das Gesetz fugt das Angstmoment hinzu. Kann nur ein Zolibatar Priester sein? Oft sind das ja Manner, die niemals ein normales, erwachsenes Leben gelebt haben. Die den Lebenskampf nicht kennen, die Sorge ums Auskommen, das Durchsetzen im Beruf, die Sorge bei Krankheit der Kinder, das Alltagliche eben, bei dem Manner