Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die drei Grundpositionen der deutschen Aussenpolitik unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ist auf verschiedene Weise interessant. Welche Alternativen gab es zu unserer heutigen Ordnung? Es stellt sich die Frage, ob auch zentralistische UEberlegungen im Raum standen. Waren sich die Politiker dieser Zeit daruber einig oder gab es kontroverse Diskussionen? Welche Rolle sprachen sie Deutschland auf der internationalen Buhne zu? Wie stellten sie sich die Neuordnung Deutschlands vor? Wer waren die wichtigen aussenpolitischen Akteure, die an der Weichenstellung fur unsere heutige staatliche Ordnung in der Bundesrepublik mitgewirkt haben? Welche politischen Einstellungen hatten sie? Auch die Frage nach der Persoenlichkeit der Akteure muss gestellt werden, da diese einen entscheidenden Faktor fur die aussenpolitischen Ereignisse darstellt. Aber naturlich darf vor allem die weltpolitische Lage nicht ausser Acht gelassen werden. Sie stellt den Rahmen fur aussenpolitisches Handeln dar. Deshalb stehen dieser Arbeit die Darstellung der weltpolitischen Konstellation und die Einbettung des besiegten Deutschlands in sie voran. Diese Arbeit beschrankt sich auf die Darstellung und den Vergleich der drei bedeutendsten Akteure und Stellvertreter fur die unterschiedlichen Grundpositionen deutscher Aussenpolitik ab 1945: Jakob Kaiser, Kurt Schumacher und Konrad Adenauer. Zu eroertern sind daher die jeweiligen Personen, ihre politische Gesinnung und die Ziele fur eine neu zu schaffende staatliche Ordnung Deutschlands.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
23 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638923361

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ist auf verschiedene Weise interessant. Welche Alternativen gab es zu unserer heutigen Ordnung? Es stellt sich die Frage, ob auch zentralistische UEberlegungen im Raum standen. Waren sich die Politiker dieser Zeit daruber einig oder gab es kontroverse Diskussionen? Welche Rolle sprachen sie Deutschland auf der internationalen Buhne zu? Wie stellten sie sich die Neuordnung Deutschlands vor? Wer waren die wichtigen aussenpolitischen Akteure, die an der Weichenstellung fur unsere heutige staatliche Ordnung in der Bundesrepublik mitgewirkt haben? Welche politischen Einstellungen hatten sie? Auch die Frage nach der Persoenlichkeit der Akteure muss gestellt werden, da diese einen entscheidenden Faktor fur die aussenpolitischen Ereignisse darstellt. Aber naturlich darf vor allem die weltpolitische Lage nicht ausser Acht gelassen werden. Sie stellt den Rahmen fur aussenpolitisches Handeln dar. Deshalb stehen dieser Arbeit die Darstellung der weltpolitischen Konstellation und die Einbettung des besiegten Deutschlands in sie voran. Diese Arbeit beschrankt sich auf die Darstellung und den Vergleich der drei bedeutendsten Akteure und Stellvertreter fur die unterschiedlichen Grundpositionen deutscher Aussenpolitik ab 1945: Jakob Kaiser, Kurt Schumacher und Konrad Adenauer. Zu eroertern sind daher die jeweiligen Personen, ihre politische Gesinnung und die Ziele fur eine neu zu schaffende staatliche Ordnung Deutschlands.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
23 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638923361