Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Gemeinsam ist schoener: Herding - Erklarungsansatze und Empirie

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universitat Bayreuth, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klassische Wirtschaftstheorie geht davon aus, dass Investmententscheidungen auf der effizienten Nutzung von Informationen beruhen und vollkommen rational gebildete Erwartungen reflektieren. Rendite und Risiko werden als alleinige Triebfedern des Investors betrachtet. Weiterhin geht man vereinfachend von einem vollkommenen und effizienten Markt aus, in dem die Preise stets die verfugbaren Informationen korrekt widerspiegeln. Die Effizienzhypothese gilt heute jedoch als umstritten, Preise bewegen sich haufig von ihren Fundamentaldaten weg und Anleger weichen von typisierten Verhaltensmustern ab . Offensichtlich befinden sich die klassischen Modelle in einem Erklarungsnotstand, der es unabdingbar macht, alternative Ansatze zu entwickeln. Solche Ansatze liefert die Behavioral- Finance- Theorie, die mithilfe von Erkenntnissen aus Psychologie und Soziologie sowie aus Anthropologie und Politik versucht, anormale Beobachtungen verhaltenstheoretisch zu ergrunden. Einer der Ansatze ist das Herdenverhalten. Dieses gleichgerichtete Massenverhalten bewirkt enorme Kapitalbewegungen in eine Richtung, was durch den geringen Informationsgehalt die Preisvolatilitat erhoehen und den Markt destabilisieren kann. Um diesen Behauptungen nachzugehen, werden in der Theorie sowie in zahlreichen Studien die Existenz und die Konsequenzen von Herdenverhalten untersucht. Um einen spurbaren Einfluss auf Preise und Volatilitat zu haben, bedarf es grosser Handelsvolumina, welche bei institutionellen Investoren zu finden sind, ausserdem dient ihr Verhalten als Vorbild fur kleine Privatinvestoren, was die Aktienpreise auch indirekt beeinflussen kann. Aufgrund dessen ist es Ziel dieser Arbeit, moegliche Beweggrunde fur Herdenverhalten institutioneller Investoren theoretisch darzulegen und empirisch dessen Existenz sowie den tatsachlichen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638923095

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universitat Bayreuth, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klassische Wirtschaftstheorie geht davon aus, dass Investmententscheidungen auf der effizienten Nutzung von Informationen beruhen und vollkommen rational gebildete Erwartungen reflektieren. Rendite und Risiko werden als alleinige Triebfedern des Investors betrachtet. Weiterhin geht man vereinfachend von einem vollkommenen und effizienten Markt aus, in dem die Preise stets die verfugbaren Informationen korrekt widerspiegeln. Die Effizienzhypothese gilt heute jedoch als umstritten, Preise bewegen sich haufig von ihren Fundamentaldaten weg und Anleger weichen von typisierten Verhaltensmustern ab . Offensichtlich befinden sich die klassischen Modelle in einem Erklarungsnotstand, der es unabdingbar macht, alternative Ansatze zu entwickeln. Solche Ansatze liefert die Behavioral- Finance- Theorie, die mithilfe von Erkenntnissen aus Psychologie und Soziologie sowie aus Anthropologie und Politik versucht, anormale Beobachtungen verhaltenstheoretisch zu ergrunden. Einer der Ansatze ist das Herdenverhalten. Dieses gleichgerichtete Massenverhalten bewirkt enorme Kapitalbewegungen in eine Richtung, was durch den geringen Informationsgehalt die Preisvolatilitat erhoehen und den Markt destabilisieren kann. Um diesen Behauptungen nachzugehen, werden in der Theorie sowie in zahlreichen Studien die Existenz und die Konsequenzen von Herdenverhalten untersucht. Um einen spurbaren Einfluss auf Preise und Volatilitat zu haben, bedarf es grosser Handelsvolumina, welche bei institutionellen Investoren zu finden sind, ausserdem dient ihr Verhalten als Vorbild fur kleine Privatinvestoren, was die Aktienpreise auch indirekt beeinflussen kann. Aufgrund dessen ist es Ziel dieser Arbeit, moegliche Beweggrunde fur Herdenverhalten institutioneller Investoren theoretisch darzulegen und empirisch dessen Existenz sowie den tatsachlichen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638923095