Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universitat Rostock (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Interpunktion, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gehen wir ins Kino!? Was steckt hinter dieser Satzkonstruktion? Ist es eine Frage, auf die der Produzent eine Antwort erwartet, oder ist es ein Ausruf in Form einer Aufforderung? Bereits dieses Beispiel zeigt, wie wichtig die Satzzeichen fur die Ausubung der Sprache sind. Durch sie erfahrt der Rezipient, ob es eine Information, Aufforderung oder Frage ist, und erst dann ist er in der Lage entsprechend darauf zu reagieren. Das oben angefuhrte Beispiel kann trotz der identischen Wortstellung zum einen als Frage gestellt werden, folglich stellt es einen Interrogativsatz dar, aber auch zum anderen als Aufforderung gebraucht werden, d.h. als Imperativsatz. In diesem Fall entscheidet das Satzabschlusszeichen uber die Interpretation. Im Bereich der Interpunktion werden drei Hauptgruppen von Satzzeichen unterschieden: zum einen die Satzschlusszeichen, die Satzmittezeichen und die paarigen Satzzeichen. Jedes Satzzeichen hat eine besondere Aufgabe. UEbereinstimmend erfullen alle Satzzeichen eine Grenz- und Gliederungsfunktion, die es dem Leser ermoeglichen, umfangreiche Textstrukturen zu erfassen. Innerhalb des Zeichensetzungssystems nehmen die Satzzeichen ein hierarchisches Verhaltnis ein, worin die Satzabschlusszeichen die hoechste Stufe belegen, da sie sich nicht nur auf ein Wort, sondern auf den ganzen Satz beziehen. Im Satzmodussystem stehen die Funktionstypen fur die rein strukturelle Bedeutung der entsprechenden Satztypen. Diese reine Strukturbedeutung kann vom Produzenten durch den Einsatz von zusatzlichen Ausdrucksmitteln modifiziert oder vollstandig verandert werden. Die folgende Bearbeitung stellt die Satzabschlusszeichen in den Mittelpunkt der Analyse. Die gemeinsame Grundfunktion der Satzabschlusszeichen, Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeich
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universitat Rostock (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Interpunktion, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gehen wir ins Kino!? Was steckt hinter dieser Satzkonstruktion? Ist es eine Frage, auf die der Produzent eine Antwort erwartet, oder ist es ein Ausruf in Form einer Aufforderung? Bereits dieses Beispiel zeigt, wie wichtig die Satzzeichen fur die Ausubung der Sprache sind. Durch sie erfahrt der Rezipient, ob es eine Information, Aufforderung oder Frage ist, und erst dann ist er in der Lage entsprechend darauf zu reagieren. Das oben angefuhrte Beispiel kann trotz der identischen Wortstellung zum einen als Frage gestellt werden, folglich stellt es einen Interrogativsatz dar, aber auch zum anderen als Aufforderung gebraucht werden, d.h. als Imperativsatz. In diesem Fall entscheidet das Satzabschlusszeichen uber die Interpretation. Im Bereich der Interpunktion werden drei Hauptgruppen von Satzzeichen unterschieden: zum einen die Satzschlusszeichen, die Satzmittezeichen und die paarigen Satzzeichen. Jedes Satzzeichen hat eine besondere Aufgabe. UEbereinstimmend erfullen alle Satzzeichen eine Grenz- und Gliederungsfunktion, die es dem Leser ermoeglichen, umfangreiche Textstrukturen zu erfassen. Innerhalb des Zeichensetzungssystems nehmen die Satzzeichen ein hierarchisches Verhaltnis ein, worin die Satzabschlusszeichen die hoechste Stufe belegen, da sie sich nicht nur auf ein Wort, sondern auf den ganzen Satz beziehen. Im Satzmodussystem stehen die Funktionstypen fur die rein strukturelle Bedeutung der entsprechenden Satztypen. Diese reine Strukturbedeutung kann vom Produzenten durch den Einsatz von zusatzlichen Ausdrucksmitteln modifiziert oder vollstandig verandert werden. Die folgende Bearbeitung stellt die Satzabschlusszeichen in den Mittelpunkt der Analyse. Die gemeinsame Grundfunktion der Satzabschlusszeichen, Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeich