Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr (UniBw Munchen ), Veranstaltung: Unternehmensfuhrung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll Aufschluss geben uber die aktuellen Regelungen bei der Prufungen von Jahresabschlussen. Im Einzelnen wird dabei auf das im Jahr 2005 eingefuhrte Enforcement-Verfahren eingegangen. Die Einfuhrung in das Thema bildet ein UEberblick uber die neuen Entwicklungen im Bereich der Wirtschaftsprufung. Im nachsten Schritt wird ausgehend von einer kurzen Beschreibung der zwei zustandigen Behoerden das Zusammenspiel im Rahmen des Verfahrens dargestellt. Die Arbeit verdeutlicht weiterhin die Komplexitat der Wirtschaftspruferpraxis, in der es gilt sich dauerhaft auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Grundlage fur die Prufung von Jahresabschlussen bildet gleich eine Vielzahl von Gesetzestexten, bei denen es auch zu umfangreichen Reformen gekommen ist. Die anhaltende Globalisierung, welche auch die OEffnung der Finanz- und Kapitalmarkte mit sich bringt, fuhrte ebenfalls zur Modernisierung der Prufungssysteme. Gegen die Internationalisierung in den Rechnungslegungssystemen werden sich auch die kleinen und mittelstandischen Unternehmen nur noch bedingt schutzen koennen. Dies wird vor allem im abschliessenden Teil der Arbeit, welcher eine eigene Bewertung der gesamten Entwicklungen beinhaltet, veranschaulicht. Hierzu werden einige Teilaspekte des Hauptteils aufgegriffen und im Rahmen des Gesamtkontexts beurteilt. Die Arbeit behandelt neben der Aufzahlung der Neuerungen vornehmlich die Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Prufstelle fur Rechnungslegung sowie der Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht. Der Ablauf einer Gesamtprufung durch eine der zwei Dienststellen wird aufgrund der Begrenzung auf 15 Seiten lediglich angeschnitten. 2. UEberblick uber die neuen nationalen Entwicklungen seit 2005 In den
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr (UniBw Munchen ), Veranstaltung: Unternehmensfuhrung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll Aufschluss geben uber die aktuellen Regelungen bei der Prufungen von Jahresabschlussen. Im Einzelnen wird dabei auf das im Jahr 2005 eingefuhrte Enforcement-Verfahren eingegangen. Die Einfuhrung in das Thema bildet ein UEberblick uber die neuen Entwicklungen im Bereich der Wirtschaftsprufung. Im nachsten Schritt wird ausgehend von einer kurzen Beschreibung der zwei zustandigen Behoerden das Zusammenspiel im Rahmen des Verfahrens dargestellt. Die Arbeit verdeutlicht weiterhin die Komplexitat der Wirtschaftspruferpraxis, in der es gilt sich dauerhaft auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Grundlage fur die Prufung von Jahresabschlussen bildet gleich eine Vielzahl von Gesetzestexten, bei denen es auch zu umfangreichen Reformen gekommen ist. Die anhaltende Globalisierung, welche auch die OEffnung der Finanz- und Kapitalmarkte mit sich bringt, fuhrte ebenfalls zur Modernisierung der Prufungssysteme. Gegen die Internationalisierung in den Rechnungslegungssystemen werden sich auch die kleinen und mittelstandischen Unternehmen nur noch bedingt schutzen koennen. Dies wird vor allem im abschliessenden Teil der Arbeit, welcher eine eigene Bewertung der gesamten Entwicklungen beinhaltet, veranschaulicht. Hierzu werden einige Teilaspekte des Hauptteils aufgegriffen und im Rahmen des Gesamtkontexts beurteilt. Die Arbeit behandelt neben der Aufzahlung der Neuerungen vornehmlich die Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Prufstelle fur Rechnungslegung sowie der Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht. Der Ablauf einer Gesamtprufung durch eine der zwei Dienststellen wird aufgrund der Begrenzung auf 15 Seiten lediglich angeschnitten. 2. UEberblick uber die neuen nationalen Entwicklungen seit 2005 In den