Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Acta Proconsularia Sancti Cypriani - Die prokonsularischen Akten des Hl. Cyprian

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlagen des christlich gepragten Martyriums wurden in den ersten drei Jahrhunderten wahrend der Christenverfolgung im roemischen Reich geschaffen. Sie basierten auf zahlreichen Leidens- und Verfolgungsgeschichten von Christen jener Zeit. Auch Thascius Caecilius Cyprianus, Bischof von Karthago, gehoerte zu jenen, die ihren Glauben mit dem Tode bezahlten. Sein Ende finden wir gut dokumentiert in der Acta Proconsularia Sancti Cypriani, der Prokonsularischen Akte des heiligen Cyprians. Diese Quelle bildet die Grundlage der vorliegenden Arbeit, um so exemplarisch den Topos des Martyrerkultes in Form der Martyrerliteratur zu untersuchen. Bevor es jedoch media in res geht, zuvor in Kapitel 2, einen kurzen Abriss des historischen Kontexts der Quelle, der Christenverfolgung unter Kaiser Decius und Kaiser Valerian, sodann eine Einordnung des literarischen Genus der vorliegenden Quelle im Speziellen bzw. der Martyrerberichte im Allgemeinen. In Kapitel 3 folgt dann eine grundsatzliche formal-strukturelle und inhaltliche Analyse der Quelle in der ebenfalls Intension und Wirkung der Quelle eruiert wird. Abschliessend folgt in Kapitel 4 ein knappes Fazit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
6 March 2008
Pages
40
ISBN
9783638919852

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlagen des christlich gepragten Martyriums wurden in den ersten drei Jahrhunderten wahrend der Christenverfolgung im roemischen Reich geschaffen. Sie basierten auf zahlreichen Leidens- und Verfolgungsgeschichten von Christen jener Zeit. Auch Thascius Caecilius Cyprianus, Bischof von Karthago, gehoerte zu jenen, die ihren Glauben mit dem Tode bezahlten. Sein Ende finden wir gut dokumentiert in der Acta Proconsularia Sancti Cypriani, der Prokonsularischen Akte des heiligen Cyprians. Diese Quelle bildet die Grundlage der vorliegenden Arbeit, um so exemplarisch den Topos des Martyrerkultes in Form der Martyrerliteratur zu untersuchen. Bevor es jedoch media in res geht, zuvor in Kapitel 2, einen kurzen Abriss des historischen Kontexts der Quelle, der Christenverfolgung unter Kaiser Decius und Kaiser Valerian, sodann eine Einordnung des literarischen Genus der vorliegenden Quelle im Speziellen bzw. der Martyrerberichte im Allgemeinen. In Kapitel 3 folgt dann eine grundsatzliche formal-strukturelle und inhaltliche Analyse der Quelle in der ebenfalls Intension und Wirkung der Quelle eruiert wird. Abschliessend folgt in Kapitel 4 ein knappes Fazit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
6 March 2008
Pages
40
ISBN
9783638919852