Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mindestlohne in Europa
Paperback

Mindestlohne in Europa

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum, Veranstaltung: Seminar Europaische Wirtschaftspolitik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mindestlohne sind in den USA, Japan oder in vielen europaischen Staaten, zum Teil seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts, Realitat. Seit geraumer Zeit wird nun auch in Deutschland uber die Einfuhrung von Mindestlohnen nachgedacht. Dabei sind Mindestlohne, nicht nur in Deutschland, Gegenstand teils heftiger Diskussionen zwischen Verfechtern und Gegnern von Mindestlohnen. Zum einen ist es Ziel dieser Arbeit, dem Leser einen Uberblick uber die Verbreitung von Mindestlohnen in der EU zu verschaffen. Zum anderen, sollen vor allem die Konsequenzen, die mit einer Einfuhrung von Mindestlohnen verbunden sind, einer naheren Untersuchung unterzogen werden. Dies erscheint zwingend notwendig, da die Wirkungen von Mindestlohnen, insbesondere auf die Beschaftigung, stets kontrovers diskutiert werden und keineswegs Einigkeit uber deren Auswirkungen herrscht. Zunachst erfolgt im zweiten Kapitel, neben einer Erorterung der Zielsetzung die mit Mindestlohnen erfullt werden sollen, vor allem die Darstellung der Ausbreitung von Mindestlohnen in der EU. Daruber hinaus findet auch eine Abbildung der Mechanismen statt, die fur die Festlegung von Mindestlohnen herangezogen werden. Anschlieend sollen die Auswirkungen, die aus einer Einfuhrung von Mindestlohnen resultieren, untersucht werden. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Konsequenzen, die Mindestlohne auf den Arbeitsmarkt ausuben. Um zu einer fundierten Darstellung der Auswirkungen zu gelangen, werden zunachst die beiden gangigsten theoretischen Modelle als Untersuchungsgrundlage verwendet. Daruber hinaus werden auch die zahlreichen empirischen Untersuchungen berucksichtigt, denen innerhalb der Debatte eine gewichtige Rolle zukommt. Diese werden namlich sowohl von den Verfechtern, als auch von den Gegne

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 March 2008
Pages
60
ISBN
9783638919173

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum, Veranstaltung: Seminar Europaische Wirtschaftspolitik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mindestlohne sind in den USA, Japan oder in vielen europaischen Staaten, zum Teil seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts, Realitat. Seit geraumer Zeit wird nun auch in Deutschland uber die Einfuhrung von Mindestlohnen nachgedacht. Dabei sind Mindestlohne, nicht nur in Deutschland, Gegenstand teils heftiger Diskussionen zwischen Verfechtern und Gegnern von Mindestlohnen. Zum einen ist es Ziel dieser Arbeit, dem Leser einen Uberblick uber die Verbreitung von Mindestlohnen in der EU zu verschaffen. Zum anderen, sollen vor allem die Konsequenzen, die mit einer Einfuhrung von Mindestlohnen verbunden sind, einer naheren Untersuchung unterzogen werden. Dies erscheint zwingend notwendig, da die Wirkungen von Mindestlohnen, insbesondere auf die Beschaftigung, stets kontrovers diskutiert werden und keineswegs Einigkeit uber deren Auswirkungen herrscht. Zunachst erfolgt im zweiten Kapitel, neben einer Erorterung der Zielsetzung die mit Mindestlohnen erfullt werden sollen, vor allem die Darstellung der Ausbreitung von Mindestlohnen in der EU. Daruber hinaus findet auch eine Abbildung der Mechanismen statt, die fur die Festlegung von Mindestlohnen herangezogen werden. Anschlieend sollen die Auswirkungen, die aus einer Einfuhrung von Mindestlohnen resultieren, untersucht werden. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Konsequenzen, die Mindestlohne auf den Arbeitsmarkt ausuben. Um zu einer fundierten Darstellung der Auswirkungen zu gelangen, werden zunachst die beiden gangigsten theoretischen Modelle als Untersuchungsgrundlage verwendet. Daruber hinaus werden auch die zahlreichen empirischen Untersuchungen berucksichtigt, denen innerhalb der Debatte eine gewichtige Rolle zukommt. Diese werden namlich sowohl von den Verfechtern, als auch von den Gegne

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 March 2008
Pages
60
ISBN
9783638919173