Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Darstellung der grundlegenden Unterschiede zwischen Konsum- und Investitionsgutermarketing

$72.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren die Notwendigkeit einer marktorientierten Unternehmensfuhrung erkannt und auch umgesetzt. Das Schlagwort hierfur lautet: Marketing. Unter Marketing versteht man die Planung, Organisation, Durchfuhrung und Kontrolle samtlicher Unternehmensaktivitaten, welche darauf abzielen, durch eine konsequente Ausrichtung des eigenen Leistungsprogramms an den Wunschen der Kunden die absatzmarktorientierten Unternehmensziele zu erreichen. Diese Art der Absatzwirtschaft hat sich seit Ende der 50er Jahre in Deutschland standig weiterentwickelt. Der Grund hierfur liegt vor allem in der Liberalisierung der Markte und dem somit wachsenden Konkurrenzkampf. Der Erstbedarf an Gutern ist heute weitgehend gedeckt und die Lebensdauer der Produkte nimmt stetig zu. Somit hat jede Unternehmung das Interesse, ihre Produkte an den Kundenwunschen zu orientieren und sie durch zielgerichtete Massnahmen und Aktivitaten von den Wettbewerbsgutern zu differenzieren. Das Ziel des Marketings ist die Sicherstellung und Steigerung des Absatzes und folglich auch der Marktanteile. Um dieses Ziel in moeglichst vielen Produktsparten und Branchen zu erreichen, differenziert man verschiedene Marketingkonzeptionen. Im Folgenden wird zwischen dem Konsumgutermarketing und dem Investitionsgutermarketing unterschieden. Wahrend sich das Konsumgutermarketing an Endverbraucher richtet, grenzt sich das Investitionsgutermarketing dadurch ab, dass sich auf beiden Seiten von Markttransaktionen ausschliesslich Organisationen befinden, auf keinen Fall aber private Konsumenten. Der entscheidende Unterschied zum Konsumgutermarketing besteht darin, dass das Investitionsgutermarketing eine vergleichsweise hoehere persoenliche Interaktion mit dem Kunden fordert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
6 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638919050

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren die Notwendigkeit einer marktorientierten Unternehmensfuhrung erkannt und auch umgesetzt. Das Schlagwort hierfur lautet: Marketing. Unter Marketing versteht man die Planung, Organisation, Durchfuhrung und Kontrolle samtlicher Unternehmensaktivitaten, welche darauf abzielen, durch eine konsequente Ausrichtung des eigenen Leistungsprogramms an den Wunschen der Kunden die absatzmarktorientierten Unternehmensziele zu erreichen. Diese Art der Absatzwirtschaft hat sich seit Ende der 50er Jahre in Deutschland standig weiterentwickelt. Der Grund hierfur liegt vor allem in der Liberalisierung der Markte und dem somit wachsenden Konkurrenzkampf. Der Erstbedarf an Gutern ist heute weitgehend gedeckt und die Lebensdauer der Produkte nimmt stetig zu. Somit hat jede Unternehmung das Interesse, ihre Produkte an den Kundenwunschen zu orientieren und sie durch zielgerichtete Massnahmen und Aktivitaten von den Wettbewerbsgutern zu differenzieren. Das Ziel des Marketings ist die Sicherstellung und Steigerung des Absatzes und folglich auch der Marktanteile. Um dieses Ziel in moeglichst vielen Produktsparten und Branchen zu erreichen, differenziert man verschiedene Marketingkonzeptionen. Im Folgenden wird zwischen dem Konsumgutermarketing und dem Investitionsgutermarketing unterschieden. Wahrend sich das Konsumgutermarketing an Endverbraucher richtet, grenzt sich das Investitionsgutermarketing dadurch ab, dass sich auf beiden Seiten von Markttransaktionen ausschliesslich Organisationen befinden, auf keinen Fall aber private Konsumenten. Der entscheidende Unterschied zum Konsumgutermarketing besteht darin, dass das Investitionsgutermarketing eine vergleichsweise hoehere persoenliche Interaktion mit dem Kunden fordert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
6 March 2008
Pages
28
ISBN
9783638919050