Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Politische Talkshows: Buhne frei fur moderne Politikvermittlung oder Politikerinszenierung?

$100.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Das Interview im Journalismus und in den Sozialwissenschaften, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entreview , das bedeutet so viel wie verabredete Zusammenkunft . In diesem franzoesischen Wort liegt der Ursprung dessen, was heute als Interview bezeichnet wird. Es gibt nicht das Interview und so lassen sich verschiedene Definitionen finden. Einstimmigkeit besteht darin, dass ein Interview ein gerichteter Dialog ist, ein Ziel verfolgt und fur die OEffentlichkeit bestimmt ist. Solch ein Dialog kann unterschiedliche Formen, Zielsetzungen und Rahmenbedingungen annehmen. Eine ganz spezielle Interviewsituation ergibt sich bei einer Fernseh-Talkshow. Ein Moderator unterhalt sich mit mehreren eingeladenen Gasten; die Themen koennen zum Gast, zentriert auf eine Sache oder eine Verknupfung von Beidem sein. In jedem Fall aber ist es ein fur das Publikum mediengerecht inszeniertes Gesprach, das mehr transportieren kann als den Inhalt bzw. die Information des Dialogs. Diese Arbeit beschrankt sich auf das Format politischer Talkshows. Es liegt die Frage zugrunde, wie weit eine politische Talkshow politische Inhalte vermittelt, also die Gesprachssituation des Interviews im Mittelpunkt steht oder ob sie Politikern zu einer Darstellungsplattform verhilft, auf der sie sich selbst inszenieren und verkaufen koennen, um die OEffentlichkeit der Zuschauer fur ihre Gunst zu gewinnen. Dafur wird die Verfasserin im 2. Kapitel das Wesen politischer Talkshows betrachten. Wie hat sich dieses Format entwickelt und herausgebildet, was sind die Merkmale und wie wird ein Gesprach im Fernsehen inszeniert? Im folgenden Kapitel 3 widmet sich die Arbeit dem Aspekt der Politikvermittlung durch die Medien. Die Vermittlerrolle zur Weitergabe von politischen Informa

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 March 2008
Pages
40
ISBN
9783638918527

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Das Interview im Journalismus und in den Sozialwissenschaften, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entreview , das bedeutet so viel wie verabredete Zusammenkunft . In diesem franzoesischen Wort liegt der Ursprung dessen, was heute als Interview bezeichnet wird. Es gibt nicht das Interview und so lassen sich verschiedene Definitionen finden. Einstimmigkeit besteht darin, dass ein Interview ein gerichteter Dialog ist, ein Ziel verfolgt und fur die OEffentlichkeit bestimmt ist. Solch ein Dialog kann unterschiedliche Formen, Zielsetzungen und Rahmenbedingungen annehmen. Eine ganz spezielle Interviewsituation ergibt sich bei einer Fernseh-Talkshow. Ein Moderator unterhalt sich mit mehreren eingeladenen Gasten; die Themen koennen zum Gast, zentriert auf eine Sache oder eine Verknupfung von Beidem sein. In jedem Fall aber ist es ein fur das Publikum mediengerecht inszeniertes Gesprach, das mehr transportieren kann als den Inhalt bzw. die Information des Dialogs. Diese Arbeit beschrankt sich auf das Format politischer Talkshows. Es liegt die Frage zugrunde, wie weit eine politische Talkshow politische Inhalte vermittelt, also die Gesprachssituation des Interviews im Mittelpunkt steht oder ob sie Politikern zu einer Darstellungsplattform verhilft, auf der sie sich selbst inszenieren und verkaufen koennen, um die OEffentlichkeit der Zuschauer fur ihre Gunst zu gewinnen. Dafur wird die Verfasserin im 2. Kapitel das Wesen politischer Talkshows betrachten. Wie hat sich dieses Format entwickelt und herausgebildet, was sind die Merkmale und wie wird ein Gesprach im Fernsehen inszeniert? Im folgenden Kapitel 3 widmet sich die Arbeit dem Aspekt der Politikvermittlung durch die Medien. Die Vermittlerrolle zur Weitergabe von politischen Informa

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 March 2008
Pages
40
ISBN
9783638918527