Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Fiktionalitat und doppelte Ich-Konstruktion
Paperback

Fiktionalitat und doppelte Ich-Konstruktion

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Aufbauseminar AEltere Deutsche Literatur: Ulrich von Liechtenstein, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ulrich von Lichtensteins um 1255 verfasster Frauendienst gilt als der erste Roman in deutscher Sprache, in dem die Perspektive eines Ich-Erzahlers realisiert wird. Mit den Mitteln der literarischen Textanalyse soll hier Ulrichs bewusstes Spiel mit den Perspektiven fiktiver Ich-Erzahlerinstanzen sowie mit den sich dadurch eroeffnenden Moeglichkeiten multipler Fokalisierungen durch Erzahlerstimme- und Erzahlermoduspluralitat anhand des ersten ‘Buchleins’ veranschaulicht werden. Das, Buchlein’, ein Minnegeschenk des Erzahlers an seine Dame, stellt als ‘Erzahlung in der Erzahlung’ eine in den ausseren Erzahlrahmen einmontierte eigenstandige Texteinheit und somit den geeigneten Untersuchungsgegenstand dar, an dem exemplarisch die eingebauten narrativen Ebenen wie auch die Gestaltung der jeweiligen Erzahlerfiguren veranschaulicht werden koennen. und hier der nichtoffizielle abstract fur literaturinteressierte und studis: hot! spannender kram. ne tunte von 1255, echt jetzt. hatte seine kleine meise gepflegt, aber sympathischer kleiner verruckter, der ulrich. von seiner frau erzahlt er nicht viel, dafur von einer leicht uberkandidelten teuer berockten angehoerigen der ‘besseren gesellschaft’, die elite von damals, ihr wisst schon, wo jede zehnte gerade mal zwei seiten hintereinander lesen konnte, bevor sie vor erschoepfung zusammenbrach, von den anderen neun starben zwei an kindbettfieber, bevor sie in das alter der erwachsenenliteratur kamen, die verbliebenen sieben waren gut gestylt, fast so gut wie heutige junge damen bei studiVZ und konsorten. die prozentzahlen des lesefahigen maskulinen bevoelkerungsanteils verschweigen wir dezentdiskret

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 March 2008
Pages
36
ISBN
9783638918152

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Aufbauseminar AEltere Deutsche Literatur: Ulrich von Liechtenstein, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ulrich von Lichtensteins um 1255 verfasster Frauendienst gilt als der erste Roman in deutscher Sprache, in dem die Perspektive eines Ich-Erzahlers realisiert wird. Mit den Mitteln der literarischen Textanalyse soll hier Ulrichs bewusstes Spiel mit den Perspektiven fiktiver Ich-Erzahlerinstanzen sowie mit den sich dadurch eroeffnenden Moeglichkeiten multipler Fokalisierungen durch Erzahlerstimme- und Erzahlermoduspluralitat anhand des ersten ‘Buchleins’ veranschaulicht werden. Das, Buchlein’, ein Minnegeschenk des Erzahlers an seine Dame, stellt als ‘Erzahlung in der Erzahlung’ eine in den ausseren Erzahlrahmen einmontierte eigenstandige Texteinheit und somit den geeigneten Untersuchungsgegenstand dar, an dem exemplarisch die eingebauten narrativen Ebenen wie auch die Gestaltung der jeweiligen Erzahlerfiguren veranschaulicht werden koennen. und hier der nichtoffizielle abstract fur literaturinteressierte und studis: hot! spannender kram. ne tunte von 1255, echt jetzt. hatte seine kleine meise gepflegt, aber sympathischer kleiner verruckter, der ulrich. von seiner frau erzahlt er nicht viel, dafur von einer leicht uberkandidelten teuer berockten angehoerigen der ‘besseren gesellschaft’, die elite von damals, ihr wisst schon, wo jede zehnte gerade mal zwei seiten hintereinander lesen konnte, bevor sie vor erschoepfung zusammenbrach, von den anderen neun starben zwei an kindbettfieber, bevor sie in das alter der erwachsenenliteratur kamen, die verbliebenen sieben waren gut gestylt, fast so gut wie heutige junge damen bei studiVZ und konsorten. die prozentzahlen des lesefahigen maskulinen bevoelkerungsanteils verschweigen wir dezentdiskret

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 March 2008
Pages
36
ISBN
9783638918152